Referenzarchitektur: Hybride Umgebung für Google Kubernetes Engine-Cluster

Dieser Artikel wurde zuletzt im Dezember 2024 aktualisiert und enthält Support für Google Distributed Cloud Version 1.31.

Diese Seite richtet sich an Cloud-Architekten, die eine hybride Umgebung für Google Kubernetes Engine-Cluster entwerfen und erstellen möchten. Die vollständige Referenzarchitektur wird unten auf dieser Seite als PDF-Datei bereitgestellt. Dort erfahren Sie, wie Sie die erforderlichen Komponenten für eine GKE-Hybridumgebung richtig planen, bereitstellen und konfigurieren. In dieser Referenzarchitektur wird gezeigt, wie Sie Google Cloud-basierte Dienste in On-Premises-Bereitstellungen von Google Distributed Cloud (nur Software) auf VMware oder Bare Metal einbinden.

Das folgende Architekturdiagramm bietet einen Überblick über eine vollständige GKE-Bereitstellung in einer Hybridumgebung, die in der Referenzarchitektur ausführlich erläutert wird:

Architekturdiagramm für die hybride Bereitstellung von GKE mit mehreren Diensten, die in Google Cloud ausgeführt werden und eine Verbindung zu lokalen Clustern und Anwendungen herstellen

Im obigen Diagramm unterstützen Google Cloud-basierte Dienste Sie dabei, Logging- und Monitoringdaten zu verwalten, Container-Images zu speichern und die Konfigurationsverwaltung bereitzustellen. Lokale Komponenten, die in Ihrem eigenen Rechenzentrum ausgeführt werden, wie physische oder virtuelle Server und Cluster, Identitätslösungen und Load Balancer, vervollständigen den hybriden Ansatz.

Das Diagramm zeigt auch einige verschiedene Nutzerrollen, die mit den Diensten interagieren, z. B. Anwendungsentwickler, Anwendungsbetreiber, Plattformentwickler und ‑betreiber sowie Netzwerkbetreiber. Jede der Personen hat Zugriff auf die benötigten Ressourcen:

Um diese Referenzarchitektur optimal zu nutzen, sollten Sie mit grundlegenden GKE-Konzepten vertraut sein. Wenn Sie neu bei GKE sind, können Sie mit GKE kennenlernen beginnen.

Außerdem sollten Sie mit grundlegenden Kubernetes-Konzepten vertraut sein. Weitere Informationen finden Sie unter Kubernetes-Grundlagen und Dokumentation zu Google Kubernetes Engine (GKE).

Diese Referenzarchitektur konzentriert sich auf die folgenden Aspekte einer hybriden GKE-Umgebung, die Google Distributed Cloud auf VMware oder Bare Metal verwendet:

  • Architektur und Komponenten
  • Beispiele für Referenzbereitstellungen
  • Designvoraussetzungen, einschließlich Google Cloud Regionen und Standorte, lokale Einrichtung und Vernetzung.
  • Designüberlegungen zu Verfügbarkeit, Sicherheit und Compliance, Skalierung und Limits, Observability, GitOps-basierter Konfigurationsverwaltung und mehr.
  • Implementierungsdetails wie Logging und Monitoring, Berechtigungen und andere.

Referenzarchitektur abrufen

Die Referenzarchitektur wird in zwei Teilen veröffentlicht. Im ersten Teil werden die Architektur, Referenzbereitstellungen sowie Designvoraussetzungen und ‑überlegungen erläutert. Im zweiten Teil werden die Implementierungsdetails beschrieben. Wählen Sie einen der folgenden PDF-Links aus, um die Referenzarchitektur zu lesen: