In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie Cloud Hub einrichten.
Der Einrichtungsprozess umfasst mehrere Hauptschritte:
Wenn Sie Ihre Ressourcen anwendungsorientiert verwalten möchten, einschließlich der Anzeige von Daten für Ihre Anwendungen in Cloud Hub, müssen Sie die Anwendungsverwaltung einrichten.
Wenn Sie die Anwendungsverwaltung nicht einrichten, können Sie in Cloud Hub weiterhin einige Daten nachGoogle Cloud -Projekt statt nach Anwendung aufrufen.
Aggregierte Ansichten von Logs, Messwerten und Traces konfigurieren
Für die verschiedenen Schritte bei der Einrichtung von Cloud Hub sind möglicherweise unterschiedliche Personen oder Teams verantwortlich.
Erforderliche Rollen
Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die folgenden IAM-Rollen zuzuweisen, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Einrichten von Cloud Hub benötigen:
-
Anwendungsverwaltung für einen Ordner aktivieren und Nutzern Zugriff gewähren:
-
Ordneradministrator (
roles/resourcemanager.folderAdmin
) für die übergeordnete Ressource des Ordners -
Service Usage Admin (
roles/serviceusage.serviceUsageAdmin
) für den Ordner
-
Ordneradministrator (
-
Anwendungen in App Hub erstellen:
App Hub Editor (
roles/apphub.editor
) im Verwaltungsprojekt im Ordner für Anwendungen. -
Anwendungsvorlagen in Application Design Center erstellen:
Application Design Center User (
roles/designcenter.user
) für das Verwaltungsprojekt im für die App aktivierten Ordner. -
Anwendungen aus Anwendungsvorlagen in Application Design Center erstellen:
Application Editor (
roles/designcenter.applicationEditor
) für das Verwaltungsprojekt im für die App aktivierten Ordner.
Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.
Sie können die erforderlichen Berechtigungen auch über benutzerdefinierte Rollen oder andere vordefinierte Rollen erhalten.
Anwendungsverwaltung einrichten
Viele Cloud-Anwendungen entwickeln sich so, dass sie mehrere Infrastrukturressourcen aus einem oder mehreren Google Cloud Projekten umfassen. Dies kann es sowohl Entwicklern als auch Operatoren erschweren, diese Ressourcen zu verwalten und zu verstehen. Wenn Sie Ihre Ressourcen als App Hub-Anwendungen organisieren, können Sie Ressourceninteraktionen besser nachvollziehen und Analysen, Monitoring, Verwaltung und Fehlerbehebung anwendungsorientiert durchführen.
Bevor Sie Ihre Anwendungen erstellen, müssen Sie einen Google Cloud -Ordner für die Anwendungsverwaltung aktivieren, der die Ressourcen enthält, die Sie als Anwendungen verwalten möchten.
Für Apps aktivierten Ordner konfigurieren
Wenn Sie die Anwendungsverwaltung für einen Ordner konfigurieren, sind die folgenden Aktionen erforderlich:
- Erstellung eines neuen Verwaltungsprojekts im Ordner. Das Verwaltungsprojekt ist ein Projekt von Google, das Sie nicht verschieben oder löschen können.
- Aktivieren von APIs für Dienste, die die Anwendungsverwaltung unterstützen. Die Dienste sind für das Verwaltungsprojekt aktiviert.
Eine Anleitung zum Aktivieren der Anwendungsverwaltung für einen Ordner finden Sie unter Anwendungen in einem Ordner verwalten.
Anwendungen erstellen
Nachdem Sie einen App-fähigen Ordner konfiguriert haben, können Sie Ihre Anwendungen erstellen. Sie haben folgende Möglichkeiten, Ihre Anwendungen zu erstellen:
- Mit App Hub können Sie Anwendungen aus vorhandenenGoogle Cloud -Ressourcen erstellen. Anwendung erstellen
- Verwenden Sie das Application Design Center, um neueGoogle Cloud -Ressourcen zu entwerfen und bereitzustellen, mit denen App Hub-Anwendungen automatisch bereitgestellt werden. Sie verwenden Anwendungsvorlagen, um das Design zu definieren, und stellen dann Anwendungsinstanzen auf Grundlage der Vorlagen bereit.
Erforderliche APIs aktivieren
In diesem Abschnitt sind die APIs aufgeführt, die zum Anzeigen von Daten auf einer bestimmten Cloud Hub-Seite erforderlich sind.
- Wenn Sie die Anwendungsverwaltung einrichten, sind einige APIs bereits im Verwaltungsprojekt aktiviert.
- Die Cloud Logging und Cloud Monitoring APIs sind standardmäßig aktiviert, wenn Sie ein Projekt erstellen.
APIs für andere Dienste müssen separat aktiviert werden:
- Cloud-Kontingente
- Unified Maintenance
- Personalized Service Health
- App Optimize
Seite | Unterstützte Daten | Erforderliche APIs | Wo APIs aktiviert werden |
---|---|---|---|
Startseite | Anwendung oder Projekt | Auf der Startseite werden zusammenfassende Daten von den anderen Cloud Hub-Seiten angezeigt. | |
Deployments | Anwendung | App Hub und Application Design Center | APIs werden automatisch für das Verwaltungsprojekt aktiviert, wenn es erstellt wird. |
Status und Fehlerbehebung | Anwendung oder Projekt | App Hub für die Unterstützung von Anwendungsdaten Cloud Logging, Cloud Monitoring, Cloud Trace, Error Reporting, Personalized Service Health und Cloud Asset Inventory für Gesundheitsdaten |
Für Daten auf Anwendungsebene werden APIs automatisch im Verwaltungsprojekt aktiviert, wenn das Verwaltungsprojekt erstellt wird. Wenn Sie Daten auf Projektebene ansehen möchten, aktivieren Sie die APIs, die Gesundheitsdaten für die gewünschten Projekte bereitstellen. |
Optimierung | Anwendung oder Projekt | App Hub für die Unterstützung von Anwendungsdaten Cloud Monitoring und App Optimize für Kosten- und Nutzungsdaten |
Für Daten auf Anwendungsebene werden die App Hub- und Monitoring-APIs automatisch im Verwaltungsprojekt aktiviert, wenn das Verwaltungsprojekt erstellt wird. Sie müssen die App Optimize API separat aktivieren. Wenn Sie Daten auf Projektebene aufrufen möchten, aktivieren Sie die Cloud Monitoring API und die App Optimize API für die gewünschten Projekte. |
Wartung | Nur Projekt | Unified Maintenance | Aktivieren Sie die API für die Projekte, die Sie aufrufen möchten. |
Kontingente und Reservierungen | Nur Projekt | Cloud-Kontingente für Kontingentdaten Compute Engine und Capacity Planner für Nutzer in der privaten Vorschau des Capacity Planner |
APIs für die Projekte aktivieren, die Sie aufrufen möchten |
Support | Nur Projekt | Cloud Customer Care | APIs für die Projekte aktivieren, die Sie aufrufen möchten |
So aktivieren Sie eine bestimmte API:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite API-Bibliothek auf.
Wählen Sie das Google Cloud -Projekt aus, für das Sie die API aktivieren möchten.
Suchen Sie nach der API, die Sie aktivieren möchten.
Klicken Sie in den Suchergebnissen auf den Namen der API.
Klicken Sie auf der Seite Produktdetails für die API auf AKTIVIEREN.
Aggregierte Ansichten von Telemetriedaten konfigurieren
Da Daten für App Hub-Anwendungen mehrere Projekte umfassen können, müssen Ihre Logs, Messwerte und Traces zusammengefasst werden, damit Sie Ihre Daten in Cloud Hub nach Anwendung aufschlüsseln können.
Wenn Sie Daten nur nach Projekt aufrufen, ist eine Aggregation nicht erforderlich, wird aber dennoch empfohlen, da sie über die Anwendungsverwaltung hinaus zusätzliche Vorteile bietet:
- Sie können Logs, Messwerte und Traces projektübergreifend ansehen und abfragen, wenn Sie die Daten in Cloud Logging, Cloud Monitoring und Cloud Trace aufrufen.
- Wenn Sie Logs in einem zentralen Projekt speichern, wird der Lebenszyklus von Logs vom Lebenszyklus von Projekten entkoppelt. Diese Trennung ist für Compliance-Anforderungen wie die Datenaufbewahrung von Vorteil.
- Wenn Sie die Anforderungen an den Datenstandort einhalten müssen, können Sie eine kleine Gruppe regionaler Log-Buckets verwalten, in denen Logs für jede Google CloudRegion, die Sie verwenden, zentralisiert werden.
In der Regel wird die Einrichtung der Aggregation von Logs, Messwerten und Traces von einem Prinzipal mit der IAM-Rolle (Identity and Access Management) „Organisationsadministrator“ (roles/resourcemanager.organizationAdmin
) vorgenommen.
- Informationen zum Aggregieren der Daten in einem für Anwendungen aktivierten Ordner finden Sie unter Anwendungsmonitoring einrichten.
- Informationen zum Aggregieren der Daten für eine Organisation ohne app-fähige Ordner finden Sie in der folgenden Dokumentation:
Nächste Schritte
- Rufen Sie die Startseite auf.