Mit Gemini Enterprise können Sie Feedback zu einem Pitch-Deck erhalten, die Klarheit von Nachrichten verbessern und potenzielle Fragen brainstormen.
Beispiel-Prompt
Geben Sie im Chatfeld einen Prompt wie den folgenden ein:
Please review the [ATTACHED PITCH] for Cymbal Labs [PRODUCT] for [CUSTOMER]. I
need your feedback on three things:
1. Product & Value Clarity: Does the pitch clearly communicate the product's
value to [CUSTOMER]?
2. Messaging Improvements: What specific parts of the messaging can be improved
for clarity or impact?
3. Anticipated Questions: What questions or objections might [CUSTOMER] have
after reading this?
Beispielausgabe
Als Antwort auf diesen Prompt gibt Gemini Enterprise eine Ausgabe aus, die in etwa so aussieht:
Nachdem ich mir Ihren ersten Vorschlag für Apex Pharmaceuticals angesehen habe, finden Sie hier mein Feedback zu den drei Bereichen, die Sie angesprochen haben.
Insgesamt ist dies ein sehr überzeugendes, datengestütztes Angebot, das einen attraktiven ROI effektiv kommuniziert. Das folgende Feedback soll Ihnen helfen, die Antwort noch wirkungsvoller zu gestalten.
1. Produkt- und Wertklarheit
Im Pitch werden das Produkt und sein Wert hervorragend kommuniziert.
Produktklarheit: Hoch. In der Präsentation wird das Produkt eindeutig als „Cymbal Labs ‚Synapse‘ R&D Intelligence Platform“ bezeichnet. Auf Seite 3 („Accelerating Drug Discovery“) wird besonders gut erklärt, was das Produkt leistet. Dort wird die Entwicklung der Funktionen von der einfachen Literatursuche bis hin zur vollständig prädiktiven, KI-gestützten Forschungsmodellierung in klaren Schritten dargestellt.
Klarheit des Werts: Hervorragend. Das Wertversprechen ist der stärkste Teil des Pitches. Er ist klar, quantitativ und direkt an die Geschäftsziele von Apex Pharmaceuticals gebunden.
- Die drei wichtigsten Werttreiber auf Seite 4 (Accelerated Compound Screening, De-risked Clinical Pathways, Enhanced IP Moat) sind prägnant und aussagekräftig.
- Die Zahlen $150M+ pipeline value acceleration (Steigerung des Pipeline-Werts um mehr als 150 Millionen $) und 5.2x ROI (5,2-facher ROI) sind aufmerksamkeitsstark und machen den Wert sofort deutlich.
- Die Folie „Niedriger Break-even-Punkt“ (Seite 7) ist ein brillanter Schachzug, da sie das wahrgenommene Risiko der Investition effektiv minimiert, indem sie zeigt, dass nur eine sehr geringe Verbesserung (eine Steigerung der erfolgreichen präklinischen Kandidaten um 0,5 %) erforderlich ist, um die Kosten zu decken.
2. Verbesserungen bei der Messaging-Funktion
Die Botschaften sind professionell und überzeugend. Hier sind einige Vorschläge, wie Sie die Klarheit und Wirkung verbessern können.
Bereich Vorgeschlagene Verbesserung Begründung Wertschöpfung (Seite 4) Die Ausklammerung von nachgelagerten Umsätzen aus zugelassenen Arzneimitteln positiver formulieren. Beispiel: „Dieser ROI von 5,2 ist ausschließlich auf die operative Effizienz von Forschung und Entwicklung zurückzuführen. Zusätzlicher Wert, der nicht in diese Berechnung einbezogen wird, ergibt sich aus erhöhten Möglichkeiten zur Patentlizenzierung und Marktvorteilen für First Mover.“ So wird aus einem Haftungsausschluss ein zusätzliches Verkaufsargument, das darauf hindeutet, dass der tatsächliche ROI noch höher ist. „Automated Hypothesis Generation“ (Seite 3) Erwägen Sie, „Automated Hypothesis Generation“ in etwas umzubenennen, das den Nutzen für den Nutzer besser beschreibt, z. B. „Predictive Molecule Design“ oder „Intelligent Pathway Modeling“. Der Begriff „Automated Hypothesis Generation“ ist für ein geschäftliches Publikum möglicherweise unbekannt. Wenn Sie sich auf das Ergebnis konzentrieren, wird der Vorteil unmittelbarer und verständlicher. „Cymbal's proprietary genomic and proteomic datasets“ (Seite 4) Seien Sie darauf vorbereitet, dies genauer zu erläutern. Fügen Sie eine kurze, beruhigende Anmerkung hinzu, z. B.: „…basierend auf anonymisierten und ethisch einwandfrei erhobenen Daten aus klinischen Studien und molekularen Daten von Cymbal.“ Das ist die „Geheimzutat“ von Cymbal, kann aber auch zu Unsicherheit führen. Eine kurze, proaktive Klarstellung kann Vertrauen schaffen und Fragen zum Datenschutz und zur Datennutzung vorbeugen. Preisfolie (Seite 8) Verschieben Sie die Folie mit den detaillierten Preisangaben in einen Anhang. Behalten Sie sie für die Fragerunde im Hinterkopf. Die Folie ist dicht und komplex. Wenn Sie sie zu früh einführen, kann das von dem Wertversprechen ablenken, das Sie gerade aufgebaut haben.
3. Voraussichtliche Fragen
…