Anwendungsfall: Neue Inhalte entwickeln

Mit Gemini Enterprise können Sie einen neuen Blogpost, eine E‑Mail oder einen Social-Media-Beitrag verfassen.

Beispiel-Prompt

Geben Sie im Chatfeld einen Prompt wie den folgenden ein:

Give me a [number]-point outline for a [content type, e.g., blog post, email
newsletter] about [topic]. The target audience is [target audience], so please
ensure that the outline addresses their main interests and pain points.

Beispielausgabe

Als Antwort auf diesen Prompt gibt Gemini Enterprise eine Ausgabe aus, die in etwa so aussieht:

Blogpost-Titelidee: „Schluss mit dem Jonglieren, jetzt wird verbunden: 4 Möglichkeiten, wie unsere neue CRM-Funktion Ihnen hilft, zu wachsen“

Hier ist der 4-Punkte-Plan:

  1. Einführung: Schluss mit dem Chaos bei Kundendaten

    • Aufhänger:Beschreiben Sie zu Beginn ein nachvollziehbares Szenario für einen Kleinunternehmer, z. B. dass er sich an ein Kundengespräch von vor einem Monat erinnern muss, E-Mails durchsucht oder nach einem Haftzettel mit einem wichtigen Detail sucht.
    • Schwachstelle ansprechen:Heben Sie die Ineffizienz und den Stress hervor, die mit der Verwaltung von Kundenbeziehungen mit Tabellen, Posteingängen und Notizbüchern verbunden sind.
    • Lösung vorstellen: Kündigen Sie die neue CRM-Funktion kurz als einfaches All-in-one-Tool an, das speziell zur Lösung dieses Problems entwickelt wurde und mit dem sich der Kunde auf das Wesentliche konzentrieren kann: seine Kunden.
  2. Mit müheloser Automatisierung Zeit sparen

    • Hauptvorteil:Sie sparen wertvolle Zeit und reduzieren manuelle Arbeit.
    • Was bedeutet das für sie? Erklären Sie das so: „Weniger Zeit für die Dateneingabe, mehr Zeit für Kunden.“
    • Funktionsweise (einfach ausgedrückt): Die Funktion protokolliert automatisch Ihre Anrufe und E‑Mails, erfasst Kontaktdaten und legt intelligente Erinnerungen für Follow-ups fest. Sie müssen nach jeder Interaktion nicht mehr manuell Notizen eingeben.
  3. Mit einer 360‑Grad-Kundensicht stärkere Beziehungen aufbauen

    • Hauptvorteil:Steigerung der Kundenzufriedenheit und ‑treue.
    • Was bedeutet das für sie? „Kunden wie nie zuvor kennenlernen.“
    • So funktioniert es (einfach ausgedrückt): Jede Interaktion – von der ersten Anfrage bis zum letzten Kauf – ist in einer übersichtlichen Zeitachse zu sehen. So können Sie Unterhaltungen personalisieren und jedem Kunden das Gefühl geben, dass er der wichtigste ist.
  4. Mit einem Hub für die einheitliche Kommunikation den Alltag vereinfachen

    • Hauptvorteil:Organisation und Optimierung von Workflows.
    • Was bedeutet das für sie? „Alle Kundenunterhaltungen an einem Ort.“
    • So funktioniert es (vereinfacht): Statt zwischen E-Mail, Nachrichten in sozialen Medien und Anrufliste hin- und herzuspringen, werden alle Kundenkommunikationen in einem einzigen, einfach zu verwaltenden Feed zusammengefasst. Nichts geht verloren und Sie haben immer den vollständigen Kontext.