Cloud Run-Funktion der 1. Generation mit der Google Cloud -Console bereitstellen
Cloud Run-Funktionen ist eine serverlose Ausführungsumgebung zum Erstellen und Verbinden von Cloud-Diensten. Mit Cloud Run-Funktionen schreiben Sie Funktionen, die einem einzigen Zweck dienen und an Ereignisse gebunden sind, die von Ihrer Cloudinfrastruktur und Ihren Diensten ausgegeben werden. Die Funktion wird ausgelöst, wenn ein überwachtes Ereignis initiiert oder eine HTTP-Anfrage erstellt wird.
Auf dieser Seite wird gezeigt, wie Sie eine HTTP-Funktion der 1. Generation mithilfe derGoogle Cloud Console erstellen und bereitstellen. Hinweis: Sie können neue Funktionen der 1. Generation nur in vorhandenen Projekten, nicht in neuen Projekten erstellen. Informationen zu neuen Projekten finden Sie in der Konsole-Kurzanleitung für Cloud Run-Funktionen.
Eine detaillierte Anleitung dazu finden Sie direkt in der Google Cloud Console. Klicken Sie dazu einfach auf Anleitung:
Hinweise
- Sign in to your Google Cloud account. If you're new to Google Cloud, create an account to evaluate how our products perform in real-world scenarios. New customers also get $300 in free credits to run, test, and deploy workloads.
-
In the Google Cloud console, on the project selector page, select or create a Google Cloud project.
Roles required to select or create a project
- Select a project: Selecting a project doesn't require a specific IAM role—you can select any project that you've been granted a role on.
-
Create a project: To create a project, you need the Project Creator
(
roles/resourcemanager.projectCreator
), which contains theresourcemanager.projects.create
permission. Learn how to grant roles.
-
Verify that billing is enabled for your Google Cloud project.
-
Enable the Cloud Functions and Cloud Build APIs.
Roles required to enable APIs
To enable APIs, you need the Service Usage Admin IAM role (
roles/serviceusage.serviceUsageAdmin
), which contains theserviceusage.services.enable
permission. Learn how to grant roles. -
In the Google Cloud console, on the project selector page, select or create a Google Cloud project.
Roles required to select or create a project
- Select a project: Selecting a project doesn't require a specific IAM role—you can select any project that you've been granted a role on.
-
Create a project: To create a project, you need the Project Creator
(
roles/resourcemanager.projectCreator
), which contains theresourcemanager.projects.create
permission. Learn how to grant roles.
-
Verify that billing is enabled for your Google Cloud project.
-
Enable the Cloud Functions and Cloud Build APIs.
Roles required to enable APIs
To enable APIs, you need the Service Usage Admin IAM role (
roles/serviceusage.serviceUsageAdmin
), which contains theserviceusage.services.enable
permission. Learn how to grant roles. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Übersichtsseite von Cloud Functions auf:
Achten Sie darauf, dass das Projekt ausgewählt ist, für das Sie Cloud Run Functions aktiviert haben. Sie können nur für vorhandene Projekte auf diesen Link zugreifen. Andernfalls werden Sie zur Cloud Run Google Cloud -Konsole weitergeleitet. Informationen zum Erstellen und Bereitstellen von Funktionen mit der Cloud Run-Konsole Google Cloud finden Sie in der Konsole-Kurzanleitung für Cloud Run-Funktionen.
Klicken Sie auf Funktion erstellen.
Benennen Sie Ihre Funktion, z. B. mit
function-1
.Der Name, den Sie der Funktion zuweisen, darf Kleinbuchstaben, Ziffern und Bindestriche enthalten.
Wählen Sie im Feld Trigger die Option HTTP aus.
Wählen Sie im Feld Authentifizierung die Option Authentifizierung erforderlich aus.
Mit der anderen Option Nicht authentifizierte Aufrufe zulassen können Sie die Funktion ohne Authentifizierung aufrufen. Dies ist zum Testen hilfreich, aber wir empfehlen, diese Einstellung nicht in der Produktion zu verwenden, es sei denn, Sie erstellen eine öffentliche API oder Website. Abhängig von Ihren Unternehmensrichtlinieneinstellungen funktioniert es möglicherweise nicht für Sie. Weitere Informationen zum Aufrufen einer Funktion, die authentifiziert werden muss, finden Sie unter Für Aufruf authentifizieren.
Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu speichern, und dann auf Weiter.
Wählen Sie im Feld Quellcode den Inline-Editor aus. In dieser Übung verwenden Sie die im Editor bereitgestellte Standardfunktion "Hello World".
Wählen Sie im Drop-down-Menü Laufzeit die gewünschte Sprachlaufzeit aus.
Klicken Sie unten auf der Seite auf Bereitstellen.
Klicken Sie auf das Symbol
, um zur Übersichtsseite für Cloud Run-Funktionen zurückzukehren.Während die Funktion implementiert wird, ist daneben ein kleines Wartesymbol zu sehen. Nach der Bereitstellung wird ein grünes Häkchen angezeigt.
Rufen Sie das Menü
für die Funktion auf und wählen Sie Funktion testen aus.Klicken Sie auf der Testseite auf Funktion testen.
Im Bildschirm Ausgabe wird der Text „Hello World!“ angezeigt.
Ändern Sie nun die Nachricht. Geben Sie im Feld Auslösendes Ereignis den Text
{"message":"Hello, YOUR_NAME!"}
ein. Ersetzen Sie dabeiYOUR_NAME
durch einen Namen und klicken Sie auf Funktion testen.Angenommen, Sie haben den Namen "Rowan" eingegeben. Im Feld Ausgabe wird dann die Nachricht
Hello, Rowan!
angezeigt.Im Feld Logs wird ein erfolgreicher Test mit dem Statuscode 200 angezeigt.
- Rufen Sie auf der Übersichtsseite von Cloud Run-Funktionen das Menü für die Funktion auf und klicken Sie auf Logs ansehen.
- Ganz neue Funktion schreiben
- Mehr über das Schreiben von Cloud Run-Funktionen erfahren.
- Weitere Informationen zum Bereitstellen von Cloud Run Functions-Funktionen.
- Weitere Informationen zum Aufrufen von Cloud Run Functions-Funktionen.
- Weitere Informationen zum Konfigurieren von Cloud Run Functions-Funktionen.
Funktion erstellen
Funktion implementieren
Funktion testen
Logs ansehen
Im Logverlauf können Sie Ihre Aktionen sehen:
Der Logverlauf wird angezeigt.