Verbindungsprofile mit der API verwalten
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie die Database Migration Service API verwenden, um Verbindungsprofile für eine PostgreSQL-Quelldatenbank und ein AlloyDB-Ziel zu verwalten.
Sie können die Database Migration Service API auf zwei Arten verwenden. Sie können REST API-Aufrufe ausführen oder die Google Cloud CLI (CLI) verwenden.
Allgemeine Informationen zur Verwendung von gcloud für die Verwaltung von Database Migration Service-Verbindungsprofilen finden Sie hier.
Verbindungsprofil für eine PostgreSQL-Quelldatenbank erstellen
Im Folgenden sehen Sie eine Anfrage zum Erstellen eines Verbindungsprofils für eine PostgreSQL-Quelldatenbank.
REST
Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
project-id: die Projekt-ID
region: Die Projektregion
connection-profile-id: Die Verbindungsprofil-ID
connection-profile-display-name: Der Anzeigename des Verbindungsprofils
host-ip-address: Die Quell-IP-Adresse
username: Der Nutzername des Datenbanknutzers
password: Das Passwort des Datenbanknutzers
HTTP-Methode und URL:
POST https://datamigration.googleapis.com/v1/projects/project-id/locations/region/connectionProfiles?connectionProfileId=connection-profile-id
JSON-Text anfordern:
Wenn Sie die Anfrage senden möchten, maximieren Sie eine der folgenden Optionen:
curl (Linux, macOS oder Cloud Shell)
Speichern Sie den Anfragetext in einer Datei mit dem Namen request.json und führen Sie den folgenden Befehl aus:
Sie sollten eine JSON-Antwort ähnlich wie diese erhalten:
gcloud
Weitere Informationen zur Verwendung von gcloud zum Abrufen von Informationen zu einem Verbindungsprofil finden Sie hier.
Verbindungsprofil für eine Cloud SQL for PostgreSQL-Quelldatenbank erstellen
Im Folgenden sehen Sie eine Anfrage zum Erstellen eines Verbindungsprofils für eine Cloud SQL for PostgreSQL-Quelldatenbank. In diesem Beispiel wird ein PostgreSQL-Verbindungsprofil verwendet, da es eine Verbindung zur PostgreSQL-Datenbank-Engine und nicht zur Cloud SQL-Verwaltungsebene herstellt.
Um die Verknüpfung zwischen der Quelle und dem Replikat mit Cloud SQL zu erstellen, müssen Sie die Instanz-ID für Ihre Cloud SQL-Datenbank angeben. Sie können den Wert der Instanz-ID mit der databases/list-Methode der Cloud SQL Admin API ermitteln.
REST
Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
project-id: die Projekt-ID
region: Die Projektregion
connection-profile-id: Die Verbindungsprofil-ID
connection-profile-display-name: Der Anzeigename des Verbindungsprofils
host-ip-address: Die Quell-IP-Adresse
username: Der Nutzername des Datenbanknutzers
password: Das Passwort des Datenbanknutzers
cloud-sql-instance-id: Die Cloud SQL-Instanz-ID
HTTP-Methode und URL:
POST https://datamigration.googleapis.com/v1/projects/project-id/locations/region/connectionProfiles?connectionProfileId=connection-profile-id
JSON-Text anfordern:
Wenn Sie die Anfrage senden möchten, maximieren Sie eine der folgenden Optionen:
curl (Linux, macOS oder Cloud Shell)
Speichern Sie den Anfragetext in einer Datei mit dem Namen request.json und führen Sie den folgenden Befehl aus:
Allgemeine Informationen zur Verwendung von gcloud zum Erstellen von Database Migration Service-Verbindungsprofilen finden Sie hier.
Verbindungsprofil für ein AlloyDB for PostgreSQL-Ziel erstellen
Im Folgenden sehen Sie eine Anfrage zum Erstellen eines Verbindungsprofils für ein AlloyDB for PostgreSQL-Ziel.
Database Migration Service verwendet die Informationen in dieser Anfrage, um eine neue AlloyDB-Instanz zu erstellen.
REST
Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
project-id: die Projekt-ID
region: Die Projektregion
connection-profile-id: Die Verbindungsprofil-ID
connection-profile-display-name: Der Anzeigename des Verbindungsprofils
cluster-id: Die AlloyDB-Cluster-ID, die erstellt werden soll
user: Der Nutzername, der dem ersten Nutzer zugewiesen werden soll
password: Das Passwort für den ersten Nutzer
vpc-network: Das VPC-Netzwerk, mit dem das AlloyDB-Cluster verbunden wird
instance-id: Die AlloyDB-Instanz-ID, die erstellt werden soll
cpu-count: Die Anzahl der CPUs, mit denen die Instanz konfiguriert werden soll.
Alle in Google Cloud gespeicherten Daten werden im Ruhezustand mit denselben gehärteten Schlüsselverwaltungssystemen verschlüsselt, die wir auch für unsere eigenen verschlüsselten Daten verwenden. Diese Schlüsselverwaltungssysteme bieten strenge Schlüsselzugriffskontrollen und Audits und verschlüsseln inaktive Nutzerdaten mit AES-256-Verschlüsselungsstandards. Es ist keine Einrichtung, Konfiguration oder Verwaltung erforderlich. Google Cloud's Standardverschlüsselung ruhender Daten ist die beste Wahl für Nutzer, die keine speziellen Anforderungen in Bezug auf Compliance oder Lokalität von kryptografischem Material haben.
HTTP-Methode und URL:
POST https://datamigration.googleapis.com/v1/projects/project-id/locations/region/connectionProfiles?connectionProfileId=connection-profile-id
Sie sollten eine JSON-Antwort ähnlich wie diese erhalten:
gcloud
Weitere Informationen zur Verwendung von gcloud zum Abrufen von Informationen zu einem Verbindungsprofil finden Sie hier.
Verbindungsprofile auflisten
Im Folgenden sehen Sie eine Anfrage zum Abrufen von Informationen zu allen Verbindungsprofilen.
REST
Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
project-id: die Projekt-ID
region: Die Projektregion
Sie können die Liste der Verbindungsprofile, die vom Database Migration Service abgerufen werden, auch so filtern:
orderBy: Mit diesem Filter können Sie eine Liste aller Verbindungsprofile für eine bestimmte Region in alphabetischer Reihenfolge abrufen. Der Filter orderBy=name gibt beispielsweise alle Verbindungsprofile alphabetisch nach Namen zurück.
pageSize: Mit diesem Filter können Sie die maximale Anzahl von Verbindungsprofilen angeben, die vom Database Migration Service abgerufen und auf einer Seite angezeigt werden. Wenn Sie beispielsweise pageSize=10 festlegen, gibt Database Migration Service bis zu 10 Verbindungsprofile für eine Seite zurück.
Wenn mehr als 10 Verbindungsprofile vorhanden sind, werden sie auf anderen Seiten angezeigt. Am Ende jeder Seite werden ein nextPageToken-Parameter und eine eindeutige Kennung angezeigt. Verwenden Sie die Kennung, um die Liste der Verbindungsprofile für die folgende Seite abzurufen.
HTTP-Methode und URL:
GET https://datamigration.googleapis.com/v1/projects/project-id/locations/region/connectionProfiles
Wenn Sie die Anfrage senden möchten, maximieren Sie eine der folgenden Optionen:
Sie sollten eine JSON-Antwort ähnlich wie diese erhalten:
gcloud
Weitere Informationen zur Verwendung von gcloud zum Abrufen von Informationen zu allen Verbindungsprofilen finden Sie hier.
Verbindungsprofil aktualisieren
Im Folgenden sehen Sie eine Anfrage zum Aktualisieren der Felder für Nutzernamen und Passwort eines vorhandenen Verbindungsprofils. Bei Verwendung des Parameters updateMask in der Anfrage müssen nur diese Felder im Anfragetext enthalten sein.
REST
Ersetzen Sie diese Werte in den folgenden Anfragedaten:
project-id: die Projekt-ID
region: Die Projektregion
connection-profile-id: Die Verbindungsprofil-ID
username: Der Nutzername des Datenbanknutzers
password: Das Passwort des Datenbanknutzers
HTTP-Methode und URL:
PATCH
JSON-Text anfordern:
Wenn Sie die Anfrage senden möchten, maximieren Sie eine der folgenden Optionen:
curl (Linux, macOS oder Cloud Shell)
Speichern Sie den Anfragetext in einer Datei mit dem Namen request.json und führen Sie den folgenden Befehl aus:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-10-19 (UTC)."],[],[]]