Cloud Composer 3 | Cloud Composer 2 | Cloud Composer 1
Apache Airflow bietet eine Befehlszeile, mit der Sie Aufgaben wie das Auslösen und Verwalten von DAGs, das Abrufen von Informationen zu DAG-Ausführungen und -Aufgaben, das Hinzufügen und Löschen von Verbindungen und Nutzern ausführen können.
Unterstützte Befehle der Airflow-Befehlszeile
Airflow verwendet die Airflow 2-Befehlszeilensyntax, die in der Airflow-Dokumentation beschrieben wird.
Eine vollständige Liste der unterstützten Airflow-Befehlszeilenbefehle finden Sie in der Referenz zum Befehl gcloud composer environments run.
Hinweise
Sie benötigen Berechtigungen, um die Google Cloud CLI mit Cloud Composer zu verwenden und Befehle der Airflow-Befehlszeile auszuführen.
Für Airflow-Befehlszeilenbefehle wird das
environments.executeAirflowCommand-Kontingent verwendet.In Cloud Composer 3 ist es nicht möglich, Airflow-Befehlszeilenbefehle über
kubectlauszuführen. Dieser Ansatz wurde eingestellt und ist nur für Cloud Composer-Versionen vor 2.4.0 erforderlich.
Befehle der Airflow-Befehlszeile ausführen
Zum Ausführen von Befehlen der Airflow-Befehlszeile in Ihren Umgebungen verwenden Sie die gcloud CLI:
gcloud composer environments run ENVIRONMENT_NAME \
--location LOCATION \
SUBCOMMAND \
-- SUBCOMMAND_ARGUMENTS
Ersetzen Sie Folgendes :
ENVIRONMENT_NAME: der Name Ihrer UmgebungLOCATION: die Region, in der sich die Umgebung befindet.SUBCOMMAND: einer der unterstützten Airflow-Befehlszeilenbefehle.SUBCOMMAND_ARGUMENTSdurch Argumente für den Airflow-Befehlszeilenbefehl.
Trennzeichen für Unterbefehle
Trennen Sie die Argumente für den angegebenen Airflow-Befehlszeilenbefehl durch --:
- Geben Sie komplexe Befehlszeilenbefehle als Unterbefehl an.
- Geben Sie nach dem
---Trennzeichen Argumente für zusammengesetzte Befehle als Unterbefehlsargumente an.
Beispiel:
gcloud composer environments run example-environment \
dags list -- --output=json
Standardort
Für die meisten gcloud composer-Befehle ist ein Speicherort erforderlich. Sie können den Speicherort mit dem Flag --location oder durch Festlegen des Standardspeicherorts angeben.
Beispielsweise haben Sie die Möglichkeit, mit dem folgenden Befehl einen DAG namens sample_quickstart mit der ID 5077 in Ihrer Cloud Composer-Umgebung auszulösen:
gcloud composer environments run example-environment \
--location us-central1 dags trigger -- sample_quickstart \
--run-id=5077
Befehle der Airflow-Befehlszeile über die Cloud Composer API ausführen
In Cloud Composer 3 können Sie Befehle der Airflow-Befehlszeile über die Cloud Composer API ausführen.
Befehl ausführen
Erstellen Sie eine API-Anfrage environments.executeAirflowCommand:
{
"environment": "projects/PROJECT_ID/locations/LOCATION/environments/ENVIRONMENT_NAME",
"command": "AIRFLOW_COMMAND",
"subcommand": "AIRFLOW_SUBCOMMAND",
"parameters": [
"SUBCOMMAND_PARAMETER"
]
}
Ersetzen Sie Folgendes:
PROJECT_ID: die Projekt-ID.LOCATION: die Region, in der sich die Umgebung befindet.ENVIRONMENT_NAME: der Name Ihrer UmgebungAIRFLOW_COMMAND: Der Airflow-CLI-Befehl, den Sie ausführen möchten, z. B.dags.AIRFLOW_SUBCOMMAND: Unterbefehl für den Airflow-Befehlszeilenbefehl, den Sie ausführen möchten, z. B.list.- (optional)
SUBCOMMAND_PARAMETER: Parameter für den Unterbefehl. Wenn Sie mehr als einen Parameter verwenden möchten, fügen Sie der Liste weitere Elemente hinzu.
Beispiel:
// POST https://composer.googleapis.com/v1/{environment=projects/*/locations/*/environments/*}:executeAirflowCommand
{
"environment": "projects/example-project/locations/us-central1/environments/example-environment",
"command": "dags",
"subcommand": "list",
"parameters": [
"-o json",
"--verbose"
]
}
Befehlsstatus abrufen
Nachdem Sie einen Airflow-Befehlszeilenbefehl über die Cloud Composer API ausgeführt haben, prüfen Sie, ob der Befehl erfolgreich abgeschlossen wurde. Senden Sie dazu eine PollAirflowCommand-Anfrage und prüfen Sie die Felder in exitInfo auf Fehler und Statuscodes. Das Feld output enthält Logzeilen.
Geben Sie die von ExecuteAirflowCommandRequest zurückgegebenen Werte executionId, pod und podNamespace an, um den Status der Befehlsausführung abzurufen und Logs abzurufen:
Beispiel:
// POST https://composer.googleapis.com/v1/{environment=projects/*/locations/*/environments/*}:pollAirflowCommand
{
"executionId": "a117da94-355d-4ad4-839e-ac39ccb0bf48",
"pod": "airflow-webserver-66d96b858f-tn96b",
"podNamespace": "airflow-2-10-2-build-13-226523e4",
"nextLineNumber": 1
}