Java 8 hat das Ende des Supports erreicht und wird am 31. Januar 2026
eingestellt. Nach der Einstellung können Sie keine Java 8-Anwendungen mehr bereitstellen, auch wenn Ihre Organisation zuvor eine Organisationsrichtlinie verwendet hat, um die Bereitstellung von Legacy-Laufzeiten wieder zu aktivieren. Ihre vorhandenen Java 8-Anwendungen werden auch nach dem
Einstellungsdatum weiterhin ausgeführt und erhalten Traffic. Wir empfehlen die
Migration zur neuesten unterstützten Version von Java.
Anwendung mit App Engine erstellen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Erfahren Sie, wie Sie einige der gängigsten App Engine-Funktionen verwenden, wie z. B. einfaches HTML und statische Inhalte bereitstellen, oder Daten im Szenario einer Blogging-Plattform bearbeiten.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Anleitungen zu den grundlegenden Funktionen und den am häufigsten verwendeten App Engine-Diensten. Diese Leitfäden stellen Ihnen Funktionscode zur Verfügung, den Sie auch für andere Szenarien verwenden oder erweitern können.
- Entwicklungsumgebung einrichten
- Erfahren Sie, wie Sie Ihre Build-Umgebung für die Anwendungsentwicklung und -bereitstellung in der Google App Engine-Standardumgebung einrichten. Die unterstützten Java-Entwicklungs- und -Build-Umgebungen sind IntelliJ IDEA, Eclipse, Apache Maven und Gradle.
- Statische Inhalte bereitstellen
- Erfahren Sie, wie Sie statische Inhalte wie HTML-Dateien, CSS und Bilder sicher aus der Google App Engine-Standardumgebung bereitstellen können.
- Umgang mit Formulardaten
- Erfahren Sie, wie Sie ein HTML-Formular erstellen, das die Methode HTTP
POST
verwendet, um von Nutzern bereitgestellte Daten an ein Java-Servlet zu senden.
- Daten mit Cloud SQL speichern
- Erfahren Sie, wie Sie mit Google Cloud SQL von Nutzern übermittelte Daten speichern, abrufen und löschen.
- Asynchrone Codeausführung
- Erfahren Sie, wie Sie eine asynchrone Codeausführung mit Aufgabenwarteschlangen planen und in Cloud Storage gespeicherte Images mit der Image API von App Engine bearbeiten können.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-10-19 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-10-19 (UTC)."],[],[]]