Projekt und GKE-Cluster selbst einrichten
<0x0 Google Cloud Weitere Informationen finden Sie unter Cloud Service Mesh – Übersicht.Wenn Sie Cloud Service Mesh mit asmcli installieren, kann es Ihr Projekt und Ihren GKE-Cluster in Google Cloud für Sie konfigurieren, wenn Sie das Flag --enable_all oder die detaillierteren Aktivierungs-Flags angeben.
Folgen Sie der Anleitung auf dieser Seite, wenn Sie die Änderungen lieber selbst vornehmen möchten, ohne dass asmcli die Änderungen vornimmt.
Wenn Sie bereits eine frühere Version von Cloud Service Mesh installiert haben, müssen Sie keine Änderungen an Ihrem Projekt oder Cluster vornehmen, bevor Sie mit asmcli ein Upgrade auf die neueste Version von Cloud Service Mesh vornehmen.
Standardmäßig installiert asmcli das istio-ingressgateway nicht. Wir empfehlen, die Steuerungsebene und die Gateways separat bereitzustellen und zu verwalten.
Cloud Service Mesh unterstützt die automatische Injektion für Gateway-Bereitstellungen, wodurch Cloud Service Mesh-Upgrades vereinfacht werden. Nach dem Upgrade von Cloud Service Mesh starten Sie die Gateways genau wie Ihre Dienste neu, um die neue Konfiguration der Steuerungsebene zu übernehmen. Weitere Informationen finden Sie unter Gateways installieren und aktualisieren.
Hinweis
- Voraussetzungen und Anforderungen prüfen
- Installation planen oder Upgrade vornehmen
- Installieren Sie die erforderlichen Tools.
Projekt einrichten
Rufen Sie die Projekt-ID und die Projektnummer des Projekts ab, in dem der Cluster erstellt wurde.
gcloud
Führen Sie dazu diesen Befehl aus:
gcloud projects listConsole
Öffnen Sie in derGoogle Cloud Console die Seite Dashboard.
Klicken Sie oben auf der Seite auf die Drop-down-Liste. Wählen Sie im angezeigten Fenster Auswählen aus Ihr Projekt aus.
Die Projekt-ID und die Projektnummer werden auf der Dashboard-Karte Projektinformationen des Projekts angezeigt:
Erstellen Sie die folgenden Umgebungsvariablen:
Legen Sie den Arbeitslastpool mithilfe der Projekt-ID fest:
export WORKLOAD_POOL=PROJECT_ID.svc.id.googLegen Sie die Mesh-ID mithilfe der Projektnummer fest:
export MESH_ID="proj-PROJECT_NUMBER"
Legen Sie die erforderlichen IAM-Rollen (Identitäts- und Zugriffsverwaltung) fest. Wenn Sie Projektinhaber sind, haben Sie alle erforderlichen Berechtigungen, um die Installation abzuschließen. Wenn Sie kein Projektinhaber sind, benötigen Sie jemanden, der Ihnen die folgenden spezifischen IAM-Rollen zuweisen kann. Ersetzen Sie im folgenden Befehl
PROJECT_IDdurch die Projekt-ID aus dem vorherigen Schritt undGCP_EMAIL_ADDRESSdurch das Konto, mit dem Sie sich bei Google Cloudanmelden.ROLES=( 'roles/servicemanagement.admin' \ 'roles/serviceusage.serviceUsageAdmin' \ 'roles/meshconfig.admin' \ 'roles/compute.admin' \ 'roles/container.admin' \ 'roles/resourcemanager.projectIamAdmin' \ 'roles/iam.serviceAccountAdmin' \ 'roles/iam.serviceAccountKeyAdmin' \ 'roles/gkehub.admin') for role in "${ROLES[@]}" do gcloud projects add-iam-policy-binding PROJECT_ID \ --member "user:GCP_EMAIL_ADDRESS" \ --role="$role" doneWenn Sie beim Ausführen von
asmclidas Flag--enable_alloder--enable_gcp_iam_rolesangeben, werden die erforderlichen IAM-Rollen für Sie festgelegt.Aktivieren Sie die erforderlichen Google APIs:
gcloud services enable \ --project=PROJECT_ID \ mesh.googleapis.comNeben
mesh.googleapis.comwerden mit diesem Befehl auch folgende APIs aktiviert:API Zweck Kann deaktiviert werden? meshconfig.googleapis.comCloud Service Mesh verwendet die Mesh Configuration API, um Konfigurationsdaten von Ihrem Mesh an Google Cloudweiterzuleiten. Darüber hinaus können Sie durch Aktivieren der Mesh Configuration API auf die Cloud Service Mesh-Seiten in der Google Cloud -Konsole zugreifen und die Cloud Service Mesh-Zertifizierungsstelle verwenden. Nein meshca.googleapis.comBezieht sich auf die Cloud Service Mesh-Zertifizierungsstelle, die von verwaltetem Cloud Service Mesh verwendet wird. Nein container.googleapis.comErforderlich zum Erstellen von Google Kubernetes Engine-Clustern (GKE). Nein gkehub.googleapis.comErforderlich zum Verwalten des Mesh-Netzwerks als Flotte. Nein monitoring.googleapis.comErforderlich zum Erfassen von Telemetrie für Mesh-Arbeitslasten. Nein stackdriver.googleapis.comErforderlich für die Verwendung der Dienste-UI. Nein opsconfigmonitoring.googleapis.comErforderlich, um die Services-UI fürGoogle Cloud -Cluster zu verwenden. Nein connectgateway.googleapis.comErforderlich, damit die verwaltete Cloud Service Mesh-Steuerungsebene auf Mesh-Arbeitslasten zugreifen kann. Ja* trafficdirector.googleapis.comErmöglicht eine hochverfügbare und skalierbare verwaltete Steuerungsebene. Ja* networkservices.googleapis.comErmöglicht eine hochverfügbare und skalierbare verwaltete Steuerungsebene. Ja* networksecurity.googleapis.comErmöglicht eine hochverfügbare und skalierbare verwaltete Steuerungsebene. Ja* Die Aktivierung der APIs kann einige Minuten dauern. Wenn die APIs aktiviert sind, sieht die Ausgabe in etwa so aus:
Operation "operations/acf.601db672-88e6-4f98-8ceb-aa3b5725533c" finished successfully.
Wenn Sie beim Ausführen von
asmclidas Flag--enable_alloder--enable_apisangeben, werden die erforderlichen APIs für Sie aktiviert.
Cluster einrichten
Wenn Sie den Parameter-Flag --enable_all oder einen der detaillierteren
Flags für die Aktivierung einschließen, richtet das asmcli-Skript Ihren Cluster für Sie ein.
Legen Sie die Standardzone oder -region für Google Cloud-CLI fest. Wenn Sie hier keine Standardeinstellung festlegen, müssen Sie in den
gcloud container clusters-Befehlen auf dieser Seite entweder die Option--zoneoder--regionangeben.Wenn Sie einen Cluster mit einer einzelnen Zone haben, legen Sie die Standardzone fest:
gcloud config set compute/zone CLUSTER_LOCATIONWenn Sie einen regionalen Cluster haben, legen Sie die Standardregion fest:
gcloud config set compute/region CLUSTER_LOCATION
Legen Sie das Label
mesh_idfür den Cluster fest. Wenn Sie die vorhandenen Labels des Clusters übernehmen möchten, müssen Sie diese Labels beim Hinzufügen des Labelsmesh_idangeben.So prüfen Sie, ob Ihr Cluster vorhandene Labels hat:
gcloud container clusters describe CLUSTER_NAME \ --project PROJECT_IDSuchen Sie in der Ausgabe nach dem Feld
resourceLabels. Jedes Label wird in einer separaten Zeile unter dem FeldresourceLabelsgespeichert. Beispiel:resourceLabels: csm: '' env: dev release: stable
Zur Vereinfachung können Sie die Labels einer Umgebungsvariablen hinzufügen. Ersetzen Sie im Folgenden
YOUR_EXISTING_LABELSdurch eine durch Kommas getrennte Liste der vorhandenen Labels im Cluster im FormatKEY=VALUE. Beispiel:env=dev,release=stableexport EXISTING_LABELS="YOUR_EXISTING_LABELS"Legen Sie das Label
mesh_idfest:Wenn Ihr Cluster bereits vorhandene Labels hat, die Sie beibehalten möchten, aktualisieren Sie den Cluster mit der
mesh_idund den vorhandenen Labels:gcloud container clusters update CLUSTER_NAME \ --project PROJECT_ID \ --update-labels=mesh_id=${MESH_ID},${EXISTING_LABELS}Wenn der Cluster keine vorhandenen Labels hat, aktualisieren Sie den Cluster nur mit dem Label
mesh_id:gcloud container clusters update CLUSTER_NAME \ --project=PROJECT_ID \ --update-labels=mesh_id=${MESH_ID}
Workload Identity aktivieren:
gcloud container clusters update CLUSTER_NAME \ --project=PROJECT_ID \ --workload-pool=${WORKLOAD_POOL}Die Aktivierung von Workload Identity kann bis zu 10 bis 15 Minuten dauern.
Initialisieren Sie Ihr Projekt, um es für die Installation vorzubereiten. Mit diesem Befehl wird unter anderem ein Dienstkonto erstellt, mit dem Komponenten der Datenebene, wie der Sidecar-Proxy, sicher auf die Daten und Ressourcen Ihres Projekts zugreifen können. Ersetzen Sie im folgenden Befehl
FLEET_PROJECT_IDdurch das Flottenhostprojekt.curl --request POST \ --header "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \ --header "Content-Type: application/json" \ --data '{"workloadIdentityPools":["FLEET_PROJECT_ID.hub.id.goog","FLEET_PROJECT_ID.svc.id.goog","PROJECT_ID.svc.id.goog"]}' \ "https://meshconfig.googleapis.com/v1alpha1/projects/PROJECT_ID:initialize"Der Befehl gibt ein Paar leere geschweifte Klammern zurück:
{}Aktivieren Sie Cloud Monitoring und Cloud Logging in GKE:
gcloud container clusters update CLUSTER_NAME \ --project=PROJECT_ID \ --enable-stackdriver-kubernetes
Ihr Projekt und Ihr Cluster sind jetzt für eine neue Installation mit asmcli bereit.