Migration Center erkennt Softwarearbeitslasten in Ihrer Infrastruktur anhand vordefinierter Regeln. Außerdem werden KI-basierte Softwarevorschläge gemacht. Für erkannte und vorgeschlagene Arbeitslasten bietet das Migration Center Informationen zur Eignung für die technische Transformation. Weitere Informationen finden Sie unter Statistiken ansehen und verstehen.
Arbeitslasten, die von vordefinierten Regeln erkannt wurden
In der folgenden Tabelle sind Softwarearbeitslasten in Ihrer Infrastruktur aufgeführt, die von Migration Center anhand vordefinierter Regeln erkannt wurden:
Produkt | Anbieter | Arbeitslasttyp | Zusammenfassungstext | Unter Linux getestete Versionen | Auf Windows getestete Versionen |
---|---|---|---|---|---|
MS SQL Server | Microsoft | Datenbankverwaltungssystem | Relationales Datenbankverwaltungssystem, das für Skalierbarkeit und Windows-Integration bekannt ist. |
|
|
PostgreSQL | PostgreSQL Global Development Group | Datenbankverwaltungssystem | Open-Source-System zur Verwaltung relationaler Datenbanken, das auf Erweiterbarkeit und SQL-Konformität setzt. |
|
|
MySQL | MySQL AB | Datenbankverwaltungssystem | Open-Source-System zur Verwaltung relationaler Datenbanken auf SQL-Basis. |
|
|
Microsoft Active Directory | Microsoft | Verzeichnisdienst | Zentraler Dienst für die Identitäts- und Zugriffsverwaltung für Windows-basierte Netzwerke. | Vom Anbieter nicht unterstütztes Betriebssystem |
|
MariaDB-Server | MariaDB Foundation | Datenbankverwaltungssystem | Open-Source-System zur Verwaltung relationaler Datenbanken; eine von der Community entwickelte Abzweigung von MySQL. |
|
|
Apache HTTP-Server | The Apache Software Foundation | Webserver | Open-Source-Webserversoftware für verschiedene Plattformen, die sich in hohem Maße anpassen lässt und weit verbreitet ist. |
|
|
JBoss | Red Hat | Anwendungsserver | JBoss Application Server (umbenannt in WildFly), ein Anwendungsserver zum Erstellen und Bereitstellen von Java-Anwendungen. |
|
|
Redis | Redis Labs | Schlüssel/Wert-Speicher | Open-Source-In-Memory-Speicher, der als verteilte In-Memory-Schlüssel/Wert-Datenbank, Cache und Message Broker mit optionaler Persistenz verwendet wird. |
|
Vom Anbieter nicht unterstütztes Betriebssystem |
Apache Tomcat | Apache Software Foundation | Webserver / Servlet-Container | Open-Source-Java-Servlet-Container zum Bereitstellen von Java-Webanwendungen. |
|
|
SAP Gateway | SAP | Integration Gateway | Plattform zur Integration von SAP-Systemen mit Nicht-SAP-Anwendungen und -Daten in verschiedenen Umgebungen. |
|
|
SAP HANA-Datenbank | SAP | Datenbankverwaltungssystem | In-Memory-Datenbank mit spaltenorientiertem Speicher, die für leistungsstarke Analysen optimiert ist, insbesondere für SAP-Daten. |
|
|
SAP-System | SAP | Anwendungsplattform | Plattform zum Entwickeln, Bereitstellen und Verwalten von Anwendungen im SAP-Ökosystem. |
|
|
SAP Web Application Server | SAP | Webanwendungsserver | Java-basierte Webanwendungskomponente im SAP NetWeaver Application Server. |
|
|
Oracle-Datenbank | Oracle Corporation | Datenbankverwaltungssystem | Kommerzielles relationales Datenbanksystem, das häufig für die Onlinetransaktionsverarbeitung, Data Warehousing und gemischte Datenbank-Workloads verwendet wird. |
|
|
MongoDB | MongoDB Inc. | Datenbankverwaltungssystem | Quelloffenes, plattformübergreifendes, dokumentorientiertes Datenbankprogramm. MongoDB wird als NoSQL-Datenbankprodukt eingestuft und verwendet JSON-ähnliche Dokumente mit optionalen Schemas. |
|
|
SUSE Pacemaker | SUSE | Cluster Resource Manager | Erweiterter, skalierbarer Hochverfügbarkeitsclusterressourcen-Manager. |
|
Vom Anbieter nicht unterstütztes Betriebssystem |
Microsoft IIS | Microsoft | Webserver | Internet Information Services (IIS), ein Webserver, der eng in das Windows-Betriebssystem und das .NET-Ökosystem integriert ist. | Vom Anbieter nicht unterstütztes Betriebssystem |
|
.NET Core | Microsoft | Plattformübergreifendes Framework | Open-Source-Entwicklungsframework zum Erstellen von plattformübergreifenden Anwendungen und Diensten. |
|
|
Cassandra | Apache Software Foundation | Datenbankverwaltungssystem | Open-Source-System zur Verwaltung verteilter, spaltenorientierter NoSQL-Datenbanken. |
|
Vom Anbieter nicht unterstütztes Betriebssystem |
Microsoft MQ | Microsoft | Nachrichtenwarteschlange | Software für die Nachrichtenwarteschlange, die eine asynchrone Kommunikation zwischen Anwendungen und Systemen ermöglicht. | Vom Anbieter nicht unterstütztes Betriebssystem |
|
Microsoft SharePoint Server | Microsoft | Plattform für die Zusammenarbeit | Webbasierte Plattform für die Zusammenarbeit, die in Microsoft 365 integriert ist. | Vom Anbieter nicht unterstütztes Betriebssystem |
|
KI-basierte Softwarevorschläge
In der folgenden Tabelle sind KI-basierte Vorschläge für Softwarearbeitslasten aufgeführt, die von Migration Center in Ihrer Infrastruktur erkannt wurden:
Produkt | Anbieter | Arbeitslasttyp |
---|---|---|
Acronis Cyber Protect | Acronis | Cybersicherheit und Sicherung |
Apache Kafka | Apache Software Foundation | Streamverarbeitung und Nachrichtenbroker |
Apache Solr | Apache Software Foundation | Suchplattform |
Apache ZooKeeper | Apache Software Foundation | Verteilter Koordinierungsdienst |
ArcGIS Server | Esri | GIS-Server |
Avamar-Sicherung | Dell EMC | Sicherung und Wiederherstellung |
Avaya IP Office | Avaya | Vereinheitlichte Kommunikation |
Azure DevOps Server | Microsoft | DevOps |
BIND | Internet Systems Consortium (ISC) | DNS-Server |
Bacula | Bacula Systems | Sicherung und Wiederherstellung |
Check Point Software Technologies Gaia | Check Point | Sicherheitsbetriebssystem und Firewall |
Checkmk | Tribe29 | Monitoring |
Citrix | Citrix Systems | Virtualisierung |
Cloud Foundry | Cloud Foundry Foundation | Platform as a service (PaaS) |
CodeMeter Runtime Server | Wibu-Systems | Lizenzverwaltung |
CommVault Backup | Commvault | Sicherung und Wiederherstellung |
CompleteFTP Server | Enterprise DT | FTP-Server |
Docker | Docker, Inc. | Containerisierung |
Dovecot (IMAP/POP3) | Dovecot Oy | E-Mail-Server |
ELK Stack (Elasticsearch, Logstash, Kibana) | Elastic | Logverwaltung und ‑analyse |
Eclipse Jetty | Eclipse Foundation | Webserver |
Elasticsearch | Elastic | Suchmaschine |
Entrust PKI | Entrust | Public-Key-Infrastruktur |
Exim | University of Cambridge | Mail Transfer Agent |
FLEXlm | Flexera Software | Lizenzverwaltung |
FileMaker Server | Claris | Datenbankserver |
Firebird | Firebird Foundation | Relationales Datenbankverwaltungssystem |
Genetec Security Center | Genetec | Sicherheitsplattform |
Git | Software Freedom Conservancy | Versionsverwaltungssystem |
GitLab | GitLab Inc. | DevOps-Plattform |
GitLab CI/CD | GitLab Inc. | CI/CD |
GlassFish | Eclipse Foundation | Anwendungsserver |
Gluster | Red Hat | Verteiltes Dateisystem |
Grafana | Grafana-Labs | Monitoring |
Gunicorn | Gunicorn-Projekt | WSGI-HTTP-Server |
HAProxy | HAProxy Technologies | Load-Balancer |
HBase | Apache Software Foundation | NoSQL-Datenbank |
IBM Db2 | IBM | Relationales Datenbankverwaltungssystem |
IBM MQ | IBM | Nachrichtenwarteschlange |
IBM Tivoli Storage Manager | IBM | Sicherung und Wiederherstellung |
IBM WebSphere | IBM | Anwendungsserver |
InfluxDB | InfluxData | Zeitreihendatenbank |
Jenkins | CloudBees und Jenkins-Community | CI/CD |
KVM | Linux-Community | Virtualisierung |
Knot DNS | CZ.NIC | DNS-Server |
Kubernetes | Cloud Native Computing Foundation (CNCF) | Containerorchestrierung |
LiteSpeed Web Server | LiteSpeed Technologies | Webserver |
McAfee Database Service | McAfee | Datenbanksicherheit |
Memcached | Danga Interactive | Schlüssel/Wert-Speicher im Arbeitsspeicher |
Microsoft DNS-Server | Microsoft | DNS-Server |
Microsoft Dynamics 365 | Microsoft | ERP und CRM |
Microsoft Exchange Server | Microsoft | Mailserver und Zusammenarbeit |
Microsoft Forefront Threat Management Gateway | Microsoft | Firewall |
Microsoft Hyper-V Server | Microsoft | Virtualisierung |
Microsoft Project Server | Microsoft | Projektmanagement |
Microsoft Windows Workflow Manager | Microsoft | Workflow-Engine |
MinIO | MinIO Inc. | Objektspeicher |
NFS | Oracle | Netzwerk-Dateisystem |
Nagios | Nagios Enterprises | Monitoring |
NetBackup | Veritas | Sicherung und Wiederherstellung |
Netwrix Auditor | Netwrix | Prüfung und Sicherheit |
New Relic | New Relic | Beobachtbarkeit |
Nginx | F5, Inc. | Webserver |
OpenLDAP | Das OpenLDAP-Projekt | Verzeichnisdienst |
Oracle WebLogic Server | Oracle | Anwendungsserver |
Paessler PRTG Network Monitor | Paessler AG | Monitoring |
Passagier | Phusion | Anwendungsserver |
Pervasive PSQL | Actian | Datenbankverwaltungssystem |
Postfix | Wietse Venema | Mail Transfer Agent |
PowerDNS | PowerDNS.com B.V. | DNS-Server |
Prometheus | Cloud Native Computing Foundation (CNCF) | Monitoring |
Puma | Puma-Webserver-Team | Web server (Ruby) |
Qlik Sense Server | Logo: Qlik | Business Intelligence |
RabbitMQ | VMware | Nachrichtenbroker |
Rsync | Das rsync-Team | Dateisynchronisierung |
SAP Business Intelligence | SAP | Business Intelligence |
SAP Business One | SAP | Unternehmensressourcenplanung (ERP) |
SAP BusinessObjects Business Planning and Consolidation | SAP | Business Intelligence |
SAP HANA Studio | SAP | IDE und Datenbankclient |
SAP IQ | SAP | Data Warehouse |
SAP NetWeaver | SAP | Anwendungsserver |
SAP NetWeaver TREX | SAP | Suchmaschine |
SAP Web Dispatcher | SAP | Load-Balancer |
SQL Diagnostic Manager | IDERA | Datenbankmonitoring |
Sage Intacct | Salbei | Finanzmanagement |
Samba | Das Samba-Team | Dateiserver |
Sendmail | Proofpoint, Inc. | Mail Transfer Agent |
Sidekiq | Beitragende Systeme | Hintergrundjob-Prozessor (Ruby) |
SoftwareHouse C-Cure 9000 | Johnson Controls | Zugriffssteuerung |
SolarWinds | SolarWinds | Monitoring |
Sophos Enterprise Console | Sophos | Sicherheitsverwaltung |
Splunk | Splunk Inc. | Logverwaltung |
Squid | Das Squid-Cache-Projekt | Web-Proxy-Cache |
Subversion | Apache Software Foundation | Versionsverwaltungssystem |
Sybase | SAP | Relationales Datenbankverwaltungssystem |
Symantec DLP Server | Broadcom Inc. | Schutz vor Datenverlust |
Symantec Endpoint Protection | Broadcom Inc. | Endpunktsicherheit |
Tableau-Server | Salesforce | Business Intelligence |
Tanium | Tanium Inc. | Endpunktverwaltung |
Trend Micro OfficeScan | Trend Micro | Endpunktsicherheit |
UiPath | UiPath | Robotic Process Automation (RPA) |
Nicht gebunden | NLnet Labs | DNS-Server |
VMware | VMware | Virtualisierung |
VMware Horizon | VMware | Virtual Desktop Infrastructure |
Varonis Data Security Platform | Varonis | Datensicherheit |
Veeam Backup & Replication | Veeam Software | Sicherung und Wiederherstellung |
Veritas-Sicherung | Veritas | Sicherung und Wiederherstellung |
Wazuh | Wazuh, Inc. | Security Information and Event Management (SIEM) |
WildFly (früher JBoss AS) | Red Hat | Anwendungsserver |
Windows Server-Dateidienste | Microsoft | Dateiserver |
Xen | Linux Foundation | Hypervisor und Virtualisierung |
Zabbix | Zabbix LLC | Monitoring |
Zerto Backup | Hewlett Packard Enterprise | Sicherung und Notfallwiederherstellung |
containerd | Cloud Native Computing Foundation (CNCF) | Containerlaufzeit |
dnsmasq | Dnsmasq | DNS-Server |
etcd | Cloud Native Computing Foundation (CNCF) | Verteilter Schlüssel/Wert-Speicher |
hMailServer | hMailServer-Projekt | E-Mail-Server |
uWSGI | Unbit | WSGI-Server |