Memorystore for Valkey ist ein vollständig verwalteter Valkey-Dienst für Google Cloud , der sowohl Instanzen mit aktiviertem als auch mit deaktiviertem Clustermodus unterstützt. Anwendungen, die auf Google Cloud ausgeführt werden, können mithilfe des hoch skalierbaren, hochverfügbaren und sicheren Valkey-Dienstes eine extrem hohe Leistung erzielen, ohne dass komplexe Valkey-Bereitstellungen verwaltet werden müssen.
Wichtige Konzepte und Begriffe
Instanzen mit aktiviertem und deaktiviertem Clustermodus
Memorystore for Valkey-Instanzen können sowohl mit aktiviertem als auch mit deaktiviertem Clustermodus erstellt werden. Eine Instanz mit aktiviertem Clustermodus kann einen oder mehrere Shards haben, eine Instanz mit deaktiviertem Clustermodus wird auf einem einzelnen Shard ausgeführt. Weitere Informationen finden Sie unter Clustermodus aktivieren und deaktivieren.
Hierarchische Ressourcenstruktur
In Memorystore for Valkey werden die verschiedenen Ressourcen, die in einer Valkey-Bereitstellung verwendet werden, in einer hierarchischen Struktur zusammengefasst, die die Administration und Verwaltung vereinfacht. Das folgende Diagramm veranschaulicht diese Struktur:

Memorystore for Valkey-Instanzen bestehen aus einer Reihe von Shards, die jeweils eine Teilmenge Ihres Schlüsselbereichs enthalten. Jeder Shard in einer Instanz besteht aus einem primären Knoten und optional bis zu fünf Replikatknoten. Wenn Replikatknoten hinzugefügt werden, verteilt Memorystore die Knoten eines Shards automatisch auf Zonen, um eine höhere Verfügbarkeit und einen höheren Durchsatz zu erzielen.
Instanzen
Wenn Sie eine Memorystore for Valkey-Instanz bereitstellen, müssen Sie genügend Shards bereitstellen, um den Keyspace Ihrer gesamten Anwendung zu bedienen. Weitere Informationen zur Instanzspezifikation finden Sie unter Instanz- und Knotenspezifikation.
Shards
Ihre Instanz besteht aus mehreren gleich großen Shards. Weitere Informationen zur Shard-Spezifikation finden Sie unter Instanz- und Knotenspezifikation.
Primär- und Replikatknoten
Pro Shard gibt es einen primären Knoten. Jeder Shard kann 0 bis 5 Replikatknoten haben. Replikate sorgen für Hochverfügbarkeit und zusätzlichen Lesedurchsatz und werden gleichmäßig auf Zonen verteilt.
Weitere Informationen finden Sie unter Hochverfügbarkeit und Replikate.
Valkey-Version
Memorystore for Valkey unterstützt die Valkey-Versionen 7.2 und 8.0. Weitere Informationen zu den in den einzelnen Versionen eingeführten Funktionen finden Sie unter Unterstützte Versionen. Memorystore for Valkey unterstützt eine Teilmenge der gesamten Valkey-Befehlsbibliothek.
Instanzendpunkte
Clustermodus aktiviert:Jede Instanz hat einen Erkennungs-Endpunkt, mit dem Ihr Client eine Verbindung herstellt. Ihr Client verwendet den Discovery-Endpunkt auch für die Knotenerkennung. Weitere Informationen finden Sie unter Instanzendpunkte für den aktivierten Clustermodus.
Clustermodus deaktiviert:Jede Instanz hat einen primären Endpunkt und einen Reader-Endpunkt. Der primäre Endpunkt leitet den Traffic immer an den primären Knoten weiter, während der Leseendpunkt das Load-Balancing von Leseabfragen automatisch auf verfügbare Replikate ausführt. Weitere Informationen finden Sie unter Instanzendpunkte für deaktivierten Clustermodus.
Netzwerkvoraussetzungen
Bevor Sie eine Memorystore for Valkey-Instanz erstellen können, müssen Sie Networking für Ihr Projekt einrichten.
Abrechnung
Informationen zu den Preisen für verfügbare Regionen finden Sie auf der Seite Preise.