Looker Studio kann Daten aus BigQuery-Tabellen abrufen, die nach einem DATE
-, DATETIME
- oder TIMESTAMP
-Feld partitioniert sind. Eine partitionierte Tabelle ist in Segmente unterteilt, die als Partitionen bezeichnet werden. Dadurch lassen sich Daten einfacher verwalten und abfragen. Wenn Sie eine große Tabelle in kleinere Partitionen unterteilen, können Sie die Abfrageleistung verbessern und die Kosten senken, da die Anzahl der von einer Abfrage gelesenen Byte reduziert wird. Weitere Informationen finden Sie unter Einführung in partitionierte Tabellen.
Verwendung eines BigQuery-Felds für die Datumspartitionierung in Looker Studio
Wenn Sie Looker Studio mit einer datumsbasierten partitionierten BigQuery-Tabelle verbinden, können Sie das Partitionsfeld als übergeordnete Datumsdimension für Berichte zuweisen, in denen diese Datenquelle verwendet wird. Weitere Informationen zum Festlegen von Zeiträumen für Berichte
Looker Studio-Datenquelle mit einer nach Datum partitionierten Tabelle verbinden
So stellen Sie eine Verbindung zu einer nach Datum partitionierten Tabelle her:
- Erstellen Sie eine neue BigQuery-Datenquelle oder bearbeiten Sie die Verbindung für eine vorhandene Datenquelle.
- Geben Sie die Verbindungsdetails für die nach Datum partitionierte Tabelle ein.
- Klicken Sie auf der Seite für die Verbindung zur Datenquelle in der Spalte Konfiguration auf das Kästchen Feldname als Zeitraumdimension verwenden (wobei Feldname der Name des Partitionsfelds in der BigQuery-Tabelle ist).
Angenommen, Sie haben eine Tabelle in BigQuery mit zwei Datumsfeldern, order_date
und ship_date
. Die Tabelle ist nach order_date
partitioniert. Wenn Sie in Looker Studio eine Verbindung zu dieser Tabelle herstellen, wird eine Option angezeigt, mit der Sie dieses Feld als Dimension für den Zeitraum für Diagramme zuweisen können, die auf dieser Datenquelle basieren.
Auswirkungen von erforderlichen Partitionsfiltern
Für BigQuery-Tabellen kann es erforderlich sein, dass das Partitionsfeld als Filter für die Daten verwendet wird. Diese Anforderung bestimmt, ob Sie die Option Feldname als Zeitraumdimension verwenden bearbeiten können.
Kein Partitionsfilter in der BigQuery-Tabelle erforderlich
Wenn für die Tabelle in der BigQuery-Tabelle kein Partitionsfilter erforderlich ist, ist die Option Feldname als Zeitraumdimension verwenden standardmäßig deaktiviert.
Wenn Sie das Kästchen Feldname als Zeitraumdimension verwenden auswählen, hat das folgende Auswirkungen:
- In Looker Studio wird das Partitionsfeld automatisch als Zeitraumdimension für Diagramme verwendet, die auf dieser Datenquelle basieren.
- Sie können beim Konfigurieren der Diagramme kein anderes Feld als Zeitraumdimension auswählen.
- Auf Diagramme, in denen diese Datenquelle verwendet wird, wird immer ein Filter für den Standardzeitraum angewendet. Sie können einen benutzerdefinierten Zeitraum anwenden oder die Option Automatisch verwenden, um nach den letzten 28 Tagen zu filtern.
Wenn die Option Feldname als Zeitraumdimension verwenden nicht aktiviert ist:
- Sie können ein beliebiges Feld auswählen, das Sie als Zeitraumdimension verwenden möchten, wenn Sie Diagramme konfigurieren, die auf dieser Datenquelle basieren.
- Der Zeitraum für Diagramme, in denen diese Datenquelle verwendet wird, kann ungefiltert sein (Automatischer Zeitraum) oder Sie können einen benutzerdefinierten Zeitraum anwenden.
Partitionsfilter in der BigQuery-Tabelle erforderlich
Wenn für die BigQuery-Tabelle ein Partitionsfilter erforderlich ist, wird das Kästchen Feldname als Zeitraumdimension verwenden automatisch aktiviert und kann nicht deaktiviert werden. Die Auswirkungen auf Diagramme, die auf dieser Datenquelle basieren, sind dieselben wie im vorherigen Abschnitt beschrieben, wenn das Kästchen aktiviert ist.
Einschränkungen beim Herstellen einer Verbindung zu partitionierten Tabellen
Da mit der Funktion für die Datumsaufteilung die Dimension für den Zeitraum für ein Diagramm festgelegt wird, können in Looker Studio nur Partitionen verwendet werden, die auf einem DATE
-, DATETIME
- oder TIMESTAMP
-Feld basieren, um Datumsfilter in Ihren Berichten bereitzustellen.
In Looker Studio werden Datumspartitionen nur unterstützt, wenn die Option Partitionieren nach in BigQuery auf DAY festgelegt ist.
Wenn die BigQuery-Tabelle eine Partition hat, die auf anderen Datentypen wie INTEGER
basiert, und der Partitionsfilter erforderlich ist, müssen Sie in einer benutzerdefinierten Abfrage explizit nach diesem Feld filtern. Andernfalls wird in Looker Studio ein Fehler angezeigt. Weitere Informationen zu erforderlichen Filtern