Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie Sicherung für GKE aktivieren.
Hinweise
Führen Sie die folgenden Aufgaben aus, bevor Sie beginnen:
- Aktivieren Sie die Google Kubernetes Engine API. Google Kubernetes Engine API aktivieren
- Wenn Sie die Google Cloud CLI für diesen Task verwenden möchten, müssen Sie die gcloud CLI installieren und dann initialisieren. Wenn Sie die gcloud CLI bereits installiert haben, rufen Sie die neueste Version mit dem Befehl
gcloud components update
ab. In früheren gcloud CLI-Versionen werden die Befehle in diesem Dokument möglicherweise nicht unterstützt.
Backup for GKE API aktivieren
Der Sicherung für GKE-Dienst wird in allen Projekten automatisch aktiviert, in denen die GKE API aktiviert ist. Dadurch können Sie den Datenschutzstatus Ihrer GKE-Cluster verbessern, indem Sie den Sicherung für GKE-Dienst verwenden.
Das Aktivieren der Backup for GKE API allein wirkt sich nicht auf vorhandene GKE-Clusterkonfigurationen aus und nicht auf die laufenden Arbeitslasten. Außerdem werden nicht automatisch Sicherungen erstellt und es fallen keine zusätzlichen Kosten an. Kosten fallen nur an, wenn Sie Sicherungen mit dem Backup for GKE-Dienst erstellen und speichern.
Wenn Sie den Dienst „Sicherung für GKE“ manuell deaktiviert haben, können Sie ihn mit der Google Cloud CLI, der Google Cloud -Konsole oder Terraform aktivieren.
gcloud
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um den Backup for GKE-Dienst zu aktivieren:
gcloud services enable gkebackup.googleapis.com
Console
Aktivieren Sie die Sicherung für GKE API in der Google Cloud Console:
Terraform
Erstellen Sie eine geeignete "google_project_service"
-Ressource, um den Dienst gkebackup.googleapis.com
zu aktivieren:
resource "google_project_service" "my_service" {
project = "my_project"
service = "gkebackup.googleapis.com"
}
Weitere Informationen finden Sie unter google_project_service.
Nächste Schritte
- Benutzerdefinierte Sicherungen definieren
- Weitere Informationen zum Planen von Sicherungen