Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie Backup for GKE für einen Cluster aktivieren.
Sie können Sicherung für GKE für Standard- und Autopilot-Cluster auf folgende Weise aktivieren:
- Während der Clustererstellung oder bei Updates mit der Cloud Console, gcloud oder Terraform.
- Wird automatisch aktiviert, wenn Sie Ihren ersten Sicherungsplan oder Wiederherstellungsplan für Standard- oder Autopilot-Cluster erstellen.
Die Aktivierung von Sicherung für GKE während der Clustererstellung ist besser, da dies Zeit spart und es schneller ist, einen Cluster mit dem installierten Agent zu erstellen, als den Cluster zu erstellen und dann den Agenten zu aktivieren.
Backup for GKE für Standard-Cluster aktivieren
Sie können Sicherung für GKE für einen Standardcluster mit der Google Cloud CLI, der Google Cloud Console oder Terraform aktivieren.
gcloud
Zum Installieren des Sicherung für GKE-Agents, fügen Sie folgenden Parameter
sh
--addons=BackupRestore
dem Google Cloud CLI-cluster-Erstellungs-Befehl hinzu.
Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie einen 1.24-Cluster mit installiertem "Sicherung für GKE"-Agent erstellen:
gcloud container clusters create CLUSTER_NAME \
--project=PROJECT_ID \
--location=LOCATION \
--cluster-version=1.24.2-gke.1900 \
--addons=BackupRestore
Ersetzen Sie Folgendes:
CLUSTER_NAME
: der Name des zu sichernden Clusters.PROJECT_ID
: die ID Ihres Google Cloud Projekts.LOCATION
: die Compute Engine-Region oder -Zone für den Cluster, z. B.us-central1
.
Console
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um „Sicherung für GKE” für einen Standard-Cluster in der Google Cloud Console zu aktivieren:
Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Seite Google Kubernetes Engine.
Klicken Sie auf add_box Erstellen.
Klicken Sie im Dialogfeld Cluster erstellen neben dem Standardclustermodus auf Konfigurieren.
Klicken Sie im Navigationsmenü auf Sicherungsplan und dann auf das Kästchen Sicherung für GKE aktivieren.
Optional: Klicken Sie das Kästchen Sicherungsplan erstellen an.
- Geben Sie im Feld Name des Sicherungsplans einen Namen ein.
Wählen Sie in der Liste Region einen Speicherort für die Sicherungen aus. In der Liste Regionen werden die Regionen angezeigt, in denen Sicherung für GKE unterstützt wird. Eine Liste der von Sicherung für GKE unterstützten Regionen finden Sie unter Backup for GKE-Standorte.
Im Bereich Details zum Sicherungsplan werden die Details des Plans mit den täglich geplanten Sicherungen und einer Aufbewahrungsdauer von sieben Tagen angezeigt.
Klicken Sie auf Details des Sicherungsplans bearbeiten, um die Details des Sicherungsplans zu aktualisieren.
Klicken Sie auf Erstellen.
Terraform
Aktivieren Sie mithilfe eines gke_backup_agent_config
-Eintrags in der Ressource google_container_cluster
:
resources "google_container_cluster" "primary" {
name = "my_cluster"
...
addons_config {
gke_backup_agent_config {
enabled = true
}
}
}
Weitere Informationen finden Sie unter container_cluster gke_backup_agent_config.
Backup for GKE für Autopilot-Cluster aktivieren
Sie können Sicherung für GKE für einen Autopilot-Cluster mit der Google Cloud CLI, der Google Cloud -Konsole oder Terraform aktivieren.
gcloud
Zum Installieren des Sicherung für GKE-Agents, fügen Sie folgenden Parameter
sh
--enable-backup-restore
dem Google Cloud CLI-cluster-Erstellungs-Befehl hinzu.
Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie einen Autopilot-Cluster mit installiertem „Sicherung für GKE“-Agent erstellen:
gcloud container clusters create-auto CLUSTER_NAME \
--project=PROJECT_ID \
--location=LOCATION \
--release-channel=RELEASE_CHANNEL \
--enable-backup-restore
Ersetzen Sie Folgendes:
CLUSTER_NAME
: der Name des zu sichernden Clusters.PROJECT_ID
: die ID Ihres Google Cloud Projekts.LOCATION
: die Compute Engine-Region oder -Zone für den Cluster, z. B.us-central1
.RELEASE_CHANNEL
: der Name der Release-Version für den Cluster. Der Standardwert istRegular
.
Console
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um „Sicherung für GKE” für einen Autopilot-Cluster in der Google Cloud Console zu aktivieren:
Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Seite Google Kubernetes Engine.
Klicken Sie auf add_box Erstellen.
Klicken Sie im Dialogfeld Cluster erstellen neben dem Autopilot-Clustermodus auf Konfigurieren.
Klicken Sie im Navigationsmenü auf Erweiterte Einstellungen.
Klicken Sie auf den Abschnitt Sicherungsplan und setzen Sie ein Häkchen bei Sicherungsplan erstellen.
Geben Sie im Feld Name des Sicherungsplans einen Namen ein.
Wählen Sie in der Liste Region einen Speicherort für die Sicherungen aus. In der Liste Regionen werden die Regionen angezeigt, in denen Sicherung für GKE unterstützt wird. Eine Liste der von Sicherung für GKE unterstützten Regionen finden Sie unter Backup for GKE-Standorte.
Klicken Sie auf Erstellen.
Im Bereich Details zum Sicherungsplan werden die Details des Plans mit den täglich geplanten Sicherungen und einer Aufbewahrungsdauer von sieben Tagen angezeigt.
Terraform
Aktivieren Sie mithilfe eines gke_backup_agent_config
-Eintrags in der Ressource google_container_cluster
:
resources "google_container_cluster" "primary" {
name = "my_cluster"
enable_autopilot = true
...
addons_config {
gke_backup_agent_config {
enabled = true
}
}
}
Weitere Informationen finden Sie unter container_cluster gke_backup_agent_config.
Backup for GKE auf einem vorhandenen Cluster aktivieren
Sie können Sicherung für GKE auf einem vorhandenen Cluster mit der Google Cloud CLI, der Google Cloud -Konsole oder Terraform aktivieren.
gcloud
Zum Installieren des Sicherung für GKE-Agents fügen Sie dem Befehl gcloud container
clusters update
den Parameter --update-addons=BackupRestore=ENABLED
hinzu.
Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie einen vorhandenen Cluster mit dem Sicherung für GKE-Agent aktualisieren.
gcloud container clusters update CLUSTER_NAME \
--project=PROJECT_ID \
--location=LOCATION \
--update-addons=BackupRestore=ENABLED
Ersetzen Sie Folgendes:
CLUSTER_NAME
den Namen des vorhandenen Clusters.PROJECT_ID
: die ID Ihres Google Cloud Projekts.LOCATION
: die Compute Engine-Region oder -Zone für den Cluster, z. B.us-central1
.
Console
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um „Sicherung für GKE” für einen vorhandenen Cluster in der Google Cloud Console zu aktivieren:
Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Seite Google Kubernetes Engine.
Klicken Sie in der Clusterliste auf den Namen des Clusters, den Sie ändern möchten.
Klicken Sie unter Features neben dem Feld Sicherung für GKE auf edit Sicherung für GKE bearbeiten.
Klicken Sie auf das Kästchen Sicherung für GKE aktivieren.
Klicken Sie auf Änderungen speichern.
Terraform
Aktivieren Sie mithilfe eines gke_backup_agent_config
-Eintrags in der Ressource google_container_cluster
:
resources "google_container_cluster" "primary" {
name = "my_cluster"
enable_autopilot = true
...
addons_config {
gke_backup_agent_config {
enabled = true
}
}
}
Weitere Informationen finden Sie unter container_cluster gke_backup_agent_config.
Prüfen, ob Backup for GKE in Ihrem Cluster aktiviert ist
Mit der gcloud CLI oder der Google Cloud -Konsole können Sie prüfen, ob Ihr Cluster Sicherung für GKE verwendet.
gcloud
Prüfen, ob Backup for GKE in Ihrem Cluster aktiviert ist
gcloud container clusters describe CLUSTER_NAME \
--project=PROJECT_ID \
--location=LOCATION
Ersetzen Sie Folgendes:
CLUSTER_NAME
ist der Name des Clusters.PROJECT_ID
: die ID Ihres Google Cloud Projekts.LOCATION
: die Compute Engine-Region oder -Zone für den Cluster, z. B.us-central1
.
Wenn Backup for GKE aktiviert ist, enthält die Ausgabe des Befehls folgende Zeilen:
addonsConfig:
gkeBackupAgentConfig:
enabled: true
Console
Führen Sie die folgenden Aufgaben in der Google Cloud -Konsole aus:
Gehen Sie nach der folgenden Anleitung vor, um „Sicherung für GKE” in einem Cluster in der Google Cloud Console zu prüfen:
Öffnen Sie in der Google Cloud Console die Seite Google Kubernetes Engine.
Klicken Sie auf den Namen des Clusters, den Sie prüfen möchten.
Prüfen Sie im Bereich Features, ob Sicherung für GKE Aktiviert ist.
Nächste Schritte
- Benutzerdefinierte Sicherungen definieren
- Weitere Informationen zum Planen von Sicherungen