Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie programmgesteuert OAuth-Clients für die Verwendung mit IAP erstellen und IAP programmgesteuert durchgängig für interne Anwendungen einrichten.
Bekannte Einschränkungen
Es gibt einige Einschränkungen für OAuth-Clients, die programmatisch mit dieser API erstellt wurden:
- Von der API erstellte OAuth-Clients können nur unter Einsatz der API geändert werden. Per API erstellte OAuth-Clients können nicht über die Google Cloud Console geändert werden.
- Die von der API erstellten OAuth-Clients sind nur für die Nutzung von In-App-Abos gesperrt. Daher erlaubt die API keine Aktualisierungen des Weiterleitungs-URIs oder anderer Attribute.
- Die API funktioniert nicht mit OAuth-Clients, die über die Google Cloud Console erstellt wurden.
- Wenn Sie die API verwenden, sind pro Projekt nur 500 OAuth-Clients zulässig.
- Von der API erstellte OAuth-Zustimmungsbildschirm-Marken haben bestimmte Beschränkungen. Weitere Informationen dazu finden Sie im nächsten Abschnitt.
Marken und Branding-Status verstehen
Der OAuth-Zustimmungsbildschirm, der Markeninformationen für Nutzer enthält, wird als eine Marke bezeichnet. Marken können auf interne oder öffentliche Nutzer beschränkt sein. Eine interne Marke macht den OAuth-Ablauf für eine Person zugänglich, die zur selben Google Workspace-Organisation wie das Projekt gehört. Eine öffentliche Marke macht den OAuth-Ablauf für jeden im Internet verfügbar.
Marken können manuell oder programmatisch über APIs erstellt werden. API-erstellte Marken werden automatisch mit unterschiedlichen Einstellungen konfiguriert:
- Die Standardeinstellung ist intern; Marken müssen bei Bedarf manuell auf öffentlich gesetzt werden
- Der Ausgangsstatus ist ungeprüft; es muss eine Markenprüfung ausgelöst werden
So bestimmen Sie manuell eine interne Marke als öffentlich:
- Öffnen Sie den OAuth-Zustimmungsbildschirm.
- Wählen Sie das gewünschte Projekt aus dem Dropdown-Menü aus.
- Beachten Sie, dass auf der Seite OAuth-Zustimmungsbildschirm der Wert für Nutzertyp automatisch als Intern bestimmt wird. Klicken Sie auf App bearbeiten, um eine App auf öffentlich zu setzen. Im Anschluss werden weitere Konfigurationsoptionen verfügbar.
- Klicken Sie unter Anwendungstyp auf öffentlich.
So lösen Sie eine Markenprüfung für eine ungeprüfte, API-erstellte Marke aus:
- Öffnen Sie den OAuth-Zustimmungsbildschirm.
- Wählen Sie das gewünschte Projekt aus dem Dropdown-Menü aus.
- Geben Sie auf der Seite OAuth-Zustimmungsbildschirm alle erforderlichen Informationen ein und klicken Sie auf Zur Prüfung einreichen.
Die Prüfung kann mehrere Tage dauern. Sie werden per E-Mail über den Fortschritt informiert. Weitere Informationen zur Prüfung. Während der Prüfungsprozess läuft können Sie die Anwendung weiter innerhalb Ihrer Google Workspace-Organisation nutzen. Weitere Informationen über das Verhalten Ihrer Anwendung vor der Bestätigung.
Hinweis
Bei der Erstellung eines Client muss der Aufrufer folgende Berechtigungen haben:
clientauthconfig.brands.listclientauthconfig.brands.createclientauthconfig.brands.getclientauthconfig.clients.createclientauthconfig.clients.listWithSecrets(Nur erforderlich, wenn OAuth-Clients mit Secret aufgeführt werden.)clientauthconfig.clients.getWithSecretclientauthconfig.clients.deleteclientauthconfig.clients.update
Diese Berechtigungen sind in den einfachen Rollen Editor (roles/editor) und Inhaber (roles/owner) enthalten. Wir empfehlen jedoch, eine benutzerdefinierte Rolle zu erstellen, die diese Berechtigungen enthält und sie stattdessen dem Aufrufer zu erteilen.
OAuth für IAP einrichten
In den folgenden Schritten wird beschrieben, wie Sie den Zustimmungsbildschirm konfigurieren und einen Oauth-Client für IAP erstellen.
Configuring consent screen
Check if you already have an existing brand by using the list command. You may only have one brand per project.
gcloud iap oauth-brands list
The following is an example gcloud response, if the brand exists:
name: projects/[PROJECT_NUMBER]/brands/[BRAND_ID] applicationTitle: [APPLICATION_TITLE] supportEmail: [SUPPORT_EMAIL] orgInternalOnly: trueIf no brand exists, use the create command:
gcloud iap oauth-brands create --application_title=APPLICATION_TITLE --support_email=SUPPORT_EMAIL
The above fields are required when calling this API:
supportEmail: The support email displayed on the OAuth consent screen. This email address can either be a user's address or a Google Groups alias. While service accounts also have an email address, they are not actual valid email addresses, and cannot be used when creating a brand. However, a service account can be the owner of a Google Group. Either create a new Google Group or configure an existing group and set the desired service account as an owner of the group.applicationTitle: The application name displayed on OAuth consent screen.
The response contains the following fields:
name: projects/[PROJECT_NUMBER]/brands/[BRAND_ID] applicationTitle: [APPLICATION_TITLE] supportEmail: [SUPPORT_EMAIL] orgInternalOnly: true
Creating an IAP OAuth Client
Use the create command to create a client. Use the brand
namefrom previous step.gcloud iap oauth-clients create projects/PROJECT_NUMBER/brands/BRAND-ID --display_name=NAME
The response contains the following fields:
name: projects/[PROJECT_NUMBER]/brands/[BRAND_NAME]/identityAwareProxyClients/[CLIENT_ID] secret: [CLIENT_SECRET] displayName: [NAME]
Verwenden Sie die Client-ID (client_id im obigen Beispiel) und secret, um IAP zu aktivieren. Weitere Informationen zum Aktivieren von In-App-Abos mit den soeben erstellten Anmeldedaten finden Sie in folgenden Themen: