In diesem Dokument werden die Kontingente für OS Login beschrieben, die die maximale Anzahl von Anfragen definieren, die Ihr Projekt an die OS Login API senden kann.
Google Cloud nutzt Kontingente, um für Fairness zu sorgen und Spitzen bei der Ressourcennutzung und ‑verfügbarkeit zu reduzieren. Ein Kontingent schränkt ein, wie viel von einer Ressource vonGoogle Cloud Ihr Projekt von Google Cloud nutzen kann. Kontingente gelten für eine Reihe von Ressourcentypen, einschließlich Hardware, Software und Netzwerkkomponenten. Mit Kontingenten können Sie beispielsweise die Anzahl der API-Aufrufe an einen Dienst, die Anzahl der von Ihrem Projekt gleichzeitig verwendeten Load Balancer oder die Anzahl der Projekte begrenzen, die Sie erstellen können. Kontingente sollen eine Überlastung von Diensten verhindern und dadurch die Community der Nutzer vonGoogle Cloud schützen. Sie helfen Ihnen auch bei der Verwaltung Ihrer eigenen Ressourcen von Google Cloud .
Das Cloud-Kontingentsystem tut Folgendes:
- Es überwacht Ihren Verbrauch von Produkten und Diensten von Google Cloud .
- Es schränkt Ihren Verbrauch dieser Ressourcen ein.
- Es bietet eine Möglichkeit, Änderungen am Kontingentwert zu beantragen und Kontingentanpassungen zu automatisieren.
Wenn Sie versuchen, mehr von einer Ressource zu verbrauchen, als das Kontingent zulässt, blockiert das System in den meisten Fällen den Zugriff auf die Ressource. Die Aufgabe, die Sie auszuführen versuchen, schlägt dann fehl.
Kontingente gelten in der Regel auf der Ebene des Projekts von Google Cloud . Die Nutzung einer Ressource in einem Projekt hat keinen Einfluss auf das verfügbare Kontingent in einem anderen Projekt. Innerhalb eines Projekts von Google Cloud werden die Kontingente für alle Anwendungen und IP-Adressen gemeinsam genutzt.
Ratenkontingente
Alle Anfragen, die Sie an die OS Login API senden, werden auf Ihr OS Login-Kontingent angerechnet. Die OS Login-Nutzung über die Google Cloud Console oder die Google Cloud CLI wird auf Ihr Kontingent angerechnet, da diese Dienste die OS Login API verwenden. OS Login-Kontingente gelten für Ihr gesamtes Projekt und sind für jedes Projekt separat.
Jede Kontingentgruppe wird separat gezählt, sodass Sie das Höchstlimit in jeder Gruppe gleichzeitig erreichen können. Kontingente werden in einem Intervall von 60 Sekunden durchgesetzt. Wenn Sie das erzwungene Maximum einer Gruppe jederzeit innerhalb von 60 Sekunden erreichen, müssen Sie auf das nächste Intervall warten, bis Ihr Kontingent aktualisiert wurde, bevor Sie weitere Anfragen in dieser Gruppe stellen können.
Kontingente pro Nutzer
| Kontingentgruppe | Details | Standardkontingent |
|---|---|---|
| Leseanfragen |
|
60 Anfragen pro Nutzer und Minute |
| Schreibanfragen |
|
60 Anfragen pro Nutzer und Minute |
| Sitzungsanfragen starten |
|
6 Anfragen pro Nutzer und Minute |
| Sitzungsanfragen fortsetzen |
|
6 Anfragen pro Nutzer und Minute |
Kontingente pro Region
| Kontingentgruppe | Details | Standardkontingent |
|---|---|---|
| Metadatenserver-Anfragen |
|
60.000 Anfragen pro Region und Minute |
| Metadatenserver-Gruppenanfragen |
|
60 Anfragen pro Region und Minute |
Kontingente verwalten
So verwalten Sie die Kontingente für Ihr Projekt:
- Folgen Sie den Best Practices für das Beibehalten von API-Ratenlimits.
Verwenden Sie die Google Cloud Console, um Kontingente aufzurufen und zu bearbeiten:
- Informationen zu Kontingenten finden Sie unter Nutzung einschränken.
- Wenn Sie höhere Kontingente als das Standardlimit benötigen, können Sie eine Kontingentanpassung anfordern. Fügen Sie Ihrer Anfrage Informationen zur Nutzungsrate in Ihrer Umgebung hinzu. Dazu gehören OS Login-Audit-Logs oder andere Fehlermeldungen, die darauf hinweisen, dass das Ratenlimit überschritten wurde.