Als Google Cloud -Kunde fallen je nach Standort für Ihr Cloud-Rechnungskonto möglicherweise Steuern an, z. B. eine Goods and Services Tax oder Umsatzsteuer. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Regelungen für Ihr Land.
Auch wenn der Standort Ihres Unternehmens oder Ihr Wohnort hier nicht aufgeführt ist, müssen Sie möglicherweise Steuern für Ihre Google Cloud -Dienste zahlen.
Steuernummer in Ihrem Google-Zahlungsprofil aktualisieren
Wenn diese Steuern in Ihrem Land erforderlich sind, fügen Sie dem Google-Zahlungsprofil, das mit Ihrem Cloud-Rechnungskonto verknüpft ist, Steuerinformationen hinzu. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus: Zum Aktualisieren Ihres Zahlungsprofils benötigen Sie Bearbeitungsberechtigungen für das Google-Zahlungsprofil.
- Melden Sie sich in Ihrem Google-Zahlungskonto an.
- Klicken Sie oben auf der Seite auf den Tab Einstellungen.
- Klicken Sie neben den Steuerinformationen Ihres Landes auf das Symbol "Bearbeiten" () und geben Sie alle erforderlichen Informationen ein.
- Klicken Sie auf Speichern.
Wenn Sie die Steuerinformationen für Ihr Google-Zahlungsprofil nicht bearbeiten können, liegt das möglicherweise daran, dass Sie per Rechnung bezahlen. Bei Konten mit Rechnungsstellung können unsere Supportspezialisten die Steuerinformationen in Ihrem Zahlungsprofil aktualisieren. So kontaktieren Sie den Support:
- Hier findest du eine Liste der Länder, in denen diese Funktion unterstützt wird. Wenn Sie per Rechnung bezahlen, finden Sie im Abschnitt für Ihr Land möglicherweise einen Link zu einem Formular, das Sie ausfüllen können, um Google Ihre Steuerinformationen zur Verfügung zu stellen. Ein Google-Supportmitarbeiter aktualisiert dann Ihr Zahlungsprofil.
- Wenn Sie weiterhin Hilfe bei der Aktualisierung der Steuerinformationen in Ihrem Zahlungsprofil benötigen, wenden Sie sich an den Cloud Billing-Support.
Australien
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Australien unterliegt einer GST in Höhe von 10 %.
Bahrain
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Bahrain unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 10 %.
Bangladesch
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Bangladesch unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 15 %.
Brasilien
Bei lokalen Verträgen unterliegt die Nutzung von Google Cloud durch Kunden in Brasilien einer Umsatzsteuer in Höhe von 14 %.
Kamerun
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Kamerun unterliegt einer Umsatzsteuer in Höhe von 19,25 %.
Kanada
Ihr Steuersatz ergibt sich aus der Provinz Ihrer Rechnungsadresse. Es gelten die Standardsteuerregeln, es sei denn, Sie beantragen einen anderen Status, z. B. Steuerbefreiung für den Wiederverkauf, Provinzregierung oder den First-Nation-Status.
Die Steuersätze werden von den Steuerbehörden festgelegt und können nach deren Ermessen geändert werden. Die aktuellen Steuersätze erhalten Sie vom zuständigen Finanzamt.
Weitere Informationen zur Steuer finden Sie in der Hilfe zum Google-Zahlungscenter.
Ceuta
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Self-Service-Kunden in Ceuta unterliegt einer Umsatzsteuer in Höhe von 0,5 %.
Chile
DieGoogle Cloud -Nutzung von Kunden in Chile, die im Ausland ansässig sind, unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 19 %.
Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste)
Gemäß den Anforderungen an vor Ort anfallende Steuern erhebt Google eine Umsatzsteuer in Höhe von 18% auf alle digitalen Dienste, die Kunden in Côte d'Ivoire zur Verfügung gestellt werden.
Nicht ansässige E-Commerce-Betreiber, die elektronische Dienste für Privatpersonen und Geschäftskunden in der Republik Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) anbieten, sind von den Steuerbehörden der Republik Côte d'Ivoire verpflichtet, sich für die Umsatzsteuer zu registrieren, diese zu berechnen und abzuführen. Der Umsatzsteuersatz beträgt 18 %.
Wenn Sie in Côte d'Ivoire umsatzsteuerpflichtig sind, geben Sie bitte Ihre Steueridentifikationsnummer (Tax Identification Number, TIN) an. Nachdem Ihr Zahlungsprofil aktualisiert wurde, wird Ihre TIN auf Ihren Google-Rechnungen angezeigt.
Wenn Sie uns Ihre TIN mitteilen möchten, folgen Sie der Anleitung für Ihren Kontotyp, um Ihre Zahlungseinstellungen zu aktualisieren.
Konto mit monatlicher Rechnungsstellung
Wenn Sie per Rechnung abgerechnet werden, füllen Sie dieses Formular aus, um sich an unser Supportteam zu wenden und Ihre Steueridentifikationsnummer (Tax Identification Number, TIN) in Côte d'Ivoire anzugeben, damit unsere Spezialisten Ihr Google-Zahlungsprofil entsprechend aktualisieren können.
Selfservice-Konto
Wenn Sie ein Self-Service-Konto haben, rufen Sie das Google-Zahlungsprofil Ihres Rechnungskontos auf und fügen Sie Ihre Steueridentifikationsnummer (Tax Identification Number, TIN) in Côte d'Ivoire hinzu.
So fügen Sie Ihrem Google Cloud -Konto Ihre Steueridentifikationsnummer hinzu:
- Rufen Sie in Ihrer Google Cloud Billing Console die Seite Zahlungseinstellungen auf.
- Wählen Sie an der Eingabeaufforderung das Cloud-Rechnungskonto aus, für das Sie Ihre Steuerinformationen aktualisieren möchten.
- Klicken Sie im Bereich Steuerinformationen auf das Stiftsymbol, um die Informationen zu bearbeiten, und dann auf Steuerinformationen verwalten.
- Gehen Sie zur Länderkarte für Côte d'Ivoire, klicken Sie auf Steuerinformationen hinzufügen und geben Sie Ihre TIN ein.
- Klicken Sie auf Speichern.
Kroatien
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Kroatien unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 24 %.
Ägypten
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Ägypten unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 14 %. Wenn Sie Google Cloud Beratungsdienste in Anspruch nehmen, unterliegen die Kosten für diese Dienste einer Mehrwertsteuer von 10 %.
Estland
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Estland unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 22 %.
Länder der Europäischen Union (EU) (außer Irland)
Der Kontotyp Ihres Cloud-Rechnungskontos legt Ihren Steuerstatus fest. Sie legen den Kontotyp fest, wenn Sie Ihr Cloud-Rechnungskonto zum ersten Mal erstellen. Bei der Abrechnungskontoeinrichtung in der EU-Region ist der Kontotyp standardmäßig Unternehmen. Wenn dies für Ihren Steuerstatus relevant ist, können Sie den Kontotyp auf Einzelunternehmer festlegen.
Der Kontotyp kann nicht bearbeitet werden, nachdem Sie Ihr Cloud-Rechnungskonto erstellt haben.
Informationen zu Kunden in Irland finden Sie in der Dokumentation.
Geschäftskonten
Die Umsatzsteuer wird Ihrem Konto nicht hinzugefügt. Sie sind selbst dafür verantwortlich, die in Ihrem Land fälligen Steuern zu ermitteln.
Konten von Einzelunternehmern
Die Umsatzsteuer wird zu dem in Ihrem Land geltenden Steuersatz berechnet.
Außerhalb der Europäischen Union (EU), EMEA-Länder (außer Südafrika und Russland)
Geschäftskonten
Wir werden für Ihr Konto keine Mehrwertsteuer berechnen. Sie sind selbst dafür verantwortlich, die fälligen Steuern zu dem in Ihrem Land geltenden Satz zu ermitteln.
Privatkonten
Wenn in Ihrem Land Vorschriften gelten, die ausländische Unternehmen zur Anmeldung und Erhebung der Umsatzsteuer verpflichten, wird die Umsatzsteuer zu dem in Ihrem Land geltenden Satz berechnet.
Finnland
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Finnland unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 25,5 %.
Georgien
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Georgien unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 18 %.
Ghana
DieGoogle Cloud -Nutzung durch Kunden in Ghana unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 15% zuzüglich Gebühren, der effektive Steuersatz liegt bei 21,9%.
Indien
Ab dem 1. Februar 2025 müssen Nutzer mit Sitz in Indien, die einen Vertrag mit Google Asia Pacific haben, eine gültige Steueridentifikationsnummer für Waren und Dienstleistungen (Goods and Services Tax Identification Number, GSTIN) vorweisen, um mit 0% GST berechnet zu werden. Google Cloud Die Nutzung durch Kunden in Indien, die einen Vertrag mit Google Asia Pacific haben, unterliegt den folgenden Steuern:
- Mit einer gültigen GSTIN: 0% GST in Indien
- Ohne gültige GSTIN: 18% indische GST
Geben Sie eine gültige GSTIN an, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden.
- Kunden mit Rechnungsstellung: Füllen Sie dieses Formular aus, um eine gültige GSTIN anzugeben. Unsere Spezialisten können Ihr Zahlungsprofil dann entsprechend aktualisieren.
- Self-Service-Kunden: Bearbeiten Sie die Einstellungen für Steuerinformationen in Ihrem Google-Zahlungsprofil, um eine gültige GSTIN anzugeben.
Google Cloud Dienste, die von Google Cloud India Private Limited an Kunden mit einer Rechnungsadresse in Indien verkauft werden, unterliegen der indischen GST in Höhe von 18 %, unabhängig vom GSTIN-Status der Kunden.
Weitere Informationen zum Quellensteuerabzug in Indien.
Indonesien
Ab dem 26. März 2020 werden Rechnungen für bestimmte Google Cloud Produkte von PT Google Cloud Indonesia als Reseller der Dienste ausgestellt.
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Indonesien unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 11 %.
Google kann Ihnen nur dann eine Steuerrechnung (Faktur Pajak) ausstellen, wenn Sie gültige Steuerinformationen angeben. Prüfen Sie, ob der Name und die Rechnungsadresse in Ihrem Google-Zahlungsprofil exakt mit den Informationen übereinstimmen, die bei den indonesischen Steuerbehörden für Ihre NIK, NPWP oder NITKU registriert sind.
Weitere Informationen zum Bestätigen oder Bearbeiten Ihrer Steuerinformationen
Kunden, die Umsatzsteuer berechnen, müssen eine vom Finanzministerium der Republik Indonesien (Kementerian Keuangan Republik Indonesia) ausgestellte Bescheinigung (Surat Keterangan Terdaftar oder SKT) vorweisen. Laden Sie Kopien Ihrer Dokumente in den Einstellungen Ihres Google-Zahlungsprofils unter Datei hinzufügen hoch. Weitere Informationen zur Einzugsermächtigung der indonesischen Umsatzsteuer.
Weitere Informationen zur Quellensteuer von PT Google Cloud Indonesia (WHT)
Irland
Alle Google Cloud Konten in Irland unterliegen der Umsatzsteuer zum irischen Steuersatz. Dieser Steuersatz wird von der irischen Regierung festgelegt und unterliegt möglichen Änderungen.
Auf Irland trifft Folgendes zu:
- Gemäß der irischen Gesetzgebung werden Ihnen immer die Umsatzsteuer zum aktuellen irischen Standardsatz berechnet.
- Wenn Sie von der Umsatzsteuer (56B) befreit sind, müssen Sie uns eine Kopie Ihrer Genehmigung vorlegen, damit die Umsatzsteuer nicht erhoben wird.
Google kann keine Hilfestellungen zur Umsatzsteuer geben. Wenn Sie Fragen zur Umsatzsteueranmeldung oder -erstattung haben, wenden Sie sich an Ihren Steuerberater oder an das Finanzamt.
Israel
Bei Google Cloud Marketplace-Transaktionen zwischen Anbietern mit Sitz in Israel und Kunden mit Sitz in Israel ist Google nicht für Folgendes verantwortlich:
- Ausweisung, Berechnung und Abführung der israelischen Mehrwertsteuer
- Rechnungen ausstellen
Italien
Google Cloud -Dienste in Italien, einschließlich Google Cloud Platform, werden ab 2022 von Google Cloud Italy S.r.l. bereitgestellt. Für italienische Kunden gilt in der Regel eine Umsatzsteuer von 22 % (Partita IVA), mit Ausnahme der folgenden Kundentypen, für die ein Umsatzsteuersatz von 0% gilt:
- Regelmäßiger Exporteur (Habitual Exporter, HE)
- Programm zur Teilzahlung (Split Payment, SP)
- Steuerbefreite Orte wie San Marino oder die Vatikanstadt
Wenn Sie in Italien umsatzsteuerpflichtig sind, benötigt Google Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, damit wir unsere Datensätze aktualisieren und Ihre Steuerinformationen auf Rechnungen angeben können. Zusätzlich zur Handelsrechnung von Google erhalten Sie eine lokale elektronische Rechnung. Damit eine elektronische Rechnung erstellt werden kann, müssen Sie Ihrem Cloud-Rechnungskonto eine gültige USt-IdNr. hinzufügen. Andernfalls wird keine elektronische Rechnung erstellt.
Google Cloud Marketplace-Transaktionen
Für Google Cloud Marketplace-Transaktionen zwischen Anbietern mit Sitz in Italien und Kunden mit Sitz in Italien gilt eine Mehrwertsteuer (Partita IVA) in Höhe von 22% für Gebühren für den Kauf oder die Nutzung von Cloud Marketplace-Produkten, sofern für den Kunden keine bestimmte Ausnahme gilt.
Für Google Cloud Marketplace-Transaktionen zwischen Kunden mit Sitz in Italien und Anbietern mit Sitz außerhalb Italiens gelten die Umsatzsteuergebühren gemäß den Regeln für Länder der Europäischen Union (EU) (außer Irland).
Regelmäßiger Exporteur
Konto mit monatlicher Rechnungsstellung
Wenn Sie ein Konto mit monatlicher Rechnungsstellung haben und Ihre Organisation ein regelmäßiger Exporteur (Habitual Exporter, HE) ist und Anspruch auf Umsatzsteuerbefreiung hat, reichen Sie die Absichtserklärung (Declaration of Intent, DOI) für jedes Jahr, in dem der HE-Status gilt, bei der italienischen Steuerbehörde ein. Die italienische Steuerbehörde stellt Google die genehmigte DOI über unser Cassetto Fiscale (Steuerpostfach) zur Verfügung.
Sobald Google die DOI im Cassetto Fiscale erhält, aktualisieren wir Ihr Google-Zahlungsprofil in Ihrem Cloud-Rechnungskonto, um den HE-Status für die Rechnungen des entsprechenden Jahres anzugeben.
Sobald Sie den Plafondbetrag erreicht haben, wird auf Ihre Rechnungen der übliche Umsatzsteuersatz von 22% angewendet.
Selfservice-Konto
Wenn Sie ein Selfservice-Konto haben und Ihre Organisation ein regelmäßiger Exporteur (Habitual Exporter, HE) ist und Anspruch auf Umsatzsteuerbefreiung hat, reichen Sie die Absichtserklärung (Declaration of Intent, DOI) für jedes Jahr, in dem der HE-Status gilt, bei der italienischen Steuerbehörde ein. Die italienischen Steuerbehörden stellen Google die genehmigte DOI zur Verfügung.
Sobald Google die DOI erhält, aktualisieren wir Ihr Google-Zahlungsprofil in Ihrem Cloud-Rechnungskonto, um den HE-Status für die Rechnungen des entsprechenden Jahres anzugeben.
Teilzahlung
Google ermittelt Ihre SP-Berechtigung jeden Monat automatisch anhand der offiziellen veröffentlichten SP-Listen des Finanzministeriums (SDI) und der AgID.
Die Voraussetzungen für das Programm zur Teilzahlung werden anhand Ihrer Steuernummer (Codice Fiscale) und des Namens Ihres Unternehmens überprüft. Damit Ihre SP-Berechtigung korrekt ermittelt wird, fügen Sie Ihrem Cloud-Rechnungskonto Ihre Steuernummer im Google-Zahlungsprofil hinzu und achten Sie darauf, dass der Name Ihres Unternehmens in Ihrem Cloud-Rechnungskonto mit dem Unternehmensnamen in den SP-Regierungslisten übereinstimmt.
Konto mit monatlicher Rechnungsstellung
Wenn Sie ein Konto mit monatlicher Rechnungsstellung haben, benachrichtigen Sie den Cloud-Abrechnungssupport, damit Ihre Steuernummer dem Google-Zahlungsprofil in Ihrem Cloud-Rechnungskonto hinzugefügt werden kann.
Google ermittelt Ihre SP-Berechtigung jeden Monat automatisch anhand der offiziellen veröffentlichten SP-Listen des Finanzministeriums und der AgID. Die Angabe der Steuernummer ist für Kunden mit Rechnungsstellung optional.
Selfservice-Konto
Wenn Sie ein Self-Service-Konto haben, müssen Sie Ihre Steuernummer beim Erstellen Ihres Cloud-Rechnungskonto dem Google-Zahlungsprofil hinzufügen. So fügen Sie Ihre Steuernummer Ihrem Google Cloud -Konto hinzu:
- Rufen Sie in Ihrer Google Cloud Billing Console die Seite Zahlungseinstellungen auf.
- Wählen Sie an der Eingabeaufforderung das Cloud-Rechnungskonto aus, für das Sie Ihre Steuerinformationen aktualisieren möchten.
- Klicken Sie im Bereich Steuerinformationen auf das Stiftsymbol, um die Informationen zu bearbeiten, und geben Sie Ihre Steuernummer im Feld Steuernummer ein.
- Klicken Sie auf Speichern.
San Marino und Vatikanstadt
Kunden mit Rechnungsadressen in San Marino und Vatikanstadt sind von der Mehrwertsteuer befreit. Google stellt allen B2B-Kunden eine elektronische Rechnung mit örtlich ausgewiesener Umsatzsteuer von 0% aus sowie allen B2C-Kunden, die eine Steuernummer angeben. E-Rechnungen werden nur mit ausgewiesener örtlicher Umsatzsteuer erstellt, wenn die USt-IdNr. (oder Steuernummer) im Google-Zahlungsprofil Ihres Cloud-Rechnungskonto vorliegt.
Konto mit monatlicher Rechnungsstellung
Wenn Sie ein Konto mit monatlicher Rechnungsstellung haben, benachrichtigen Sie den Cloud-Abrechnungssupport, damit Ihre USt-IdNr. Ihrem Google-Zahlungsprofil in Ihrem Cloud-Rechnungskonto hinzugefügt werden kann.
Selfservice-Konto
Wenn Sie ein Selfservice-Konto haben, rufen Sie das Google-Zahlungsprofil Ihres Cloud-Rechnungskontos auf und fügen Sie Ihre USt-IdNr. oder Steuernummer hinzu. So fügen Sie IhremGoogle Cloud -Konto Ihre USt-IdNr. hinzu:
- Rufen Sie in Ihrer Google Cloud Billing Console die Seite Zahlungseinstellungen auf.
- Wählen Sie an der Eingabeaufforderung das Cloud-Rechnungskonto aus, für das Sie Ihre Steuerinformationen aktualisieren möchten.
- Klicken Sie im Bereich Steuerinformationen auf das Stiftsymbol, um die Informationen zu bearbeiten, und geben Sie Ihre USt-IdNr. im Feld USt-IdNr. ein.
- Klicken Sie auf Speichern.
CUP/CIG-Projektcodes für öffentliche Verwaltungsbehörden (B2G)
Es gibt keine Steuerbefreiung. Elektronische Rechnungen mit ausgewiesener vor Ort anfallender Umsatzsteuer sind auch ohne CUP- oder CIG-Codes gültig. Es kann jedoch sein, dass die CUP- oder CIG-Codes auf Ihren Rechnungen zu Zahlungszwecken angegeben werden müssen.
Konto mit monatlicher Rechnungsstellung
Wenn Sie ein Konto mit monatlicher Rechnungsstellung haben, benachrichtigen Sie den Cloud-Abrechnungssupport, damit Sie im Google-Zahlungsprofil Ihres Cloud-Rechnungskonto als öffentliche Verwaltungsbehörde gekennzeichnet werden. Geben Sie Ihren 6-stelligen Codice IPA-Code (erforderlich) und die entsprechenden CUP- oder CIG-Codes (optional) an. Alle zukünftigen elektronischen Rechnungen mit ausgewiesener örtlicher Umsatzsteuer enthalten dann den CUP- oder CIG-Code.
Selfservice-Konto
Wenn Sie ein Self-Service-Konto haben, wählen Sie im Google-Zahlungsprofil Ihres Cloud-Rechnungskontos das Kästchen für öffentliche Verwaltungsbehörden (Public Administration, PA) aus und geben Sie Ihren 6-stelligen Codice IPA-Code und die entsprechenden CUP- oder CIG-Codes an. Alle zukünftigen elektronischen Rechnungen mit ausgewiesener örtlicher Umsatzsteuer enthalten dann den CUP- oder CIG-Code. Um Ihr Unternehmen als öffentliche Verwaltungsbehörde zu identifizieren und Ihre Codice IPA-, CUP- oder CIG-Codes für ein Google Cloud -Konto einzureichen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Rufen Sie in Ihrer Google Cloud Billing Console die Seite Zahlungseinstellungen auf.
- Wählen Sie an der Eingabeaufforderung das Cloud-Rechnungskonto aus, für das Sie Ihre Steuerinformationen aktualisieren möchten.
- Klicken Sie im Bereich Steuerinformationen auf das Stiftsymbol, um die Informationen zu bearbeiten, und dann auf das Kästchen für Öffentliche Verwaltungsbehörde und vergleichbare Unternehmen.
- Geben Sie Ihren Codice IPA-Code in das Feld Public Administration Office Code ein.
- Geben Sie Ihren CUP- bzw. CIG-Code im Feld CUP (Unique Project Code) oder CIG (Tender Identification Code) ein.
- Klicken Sie auf Speichern.
E-Rechnungen und Bestellnummern
Hier erfahren Sie, wie Sie auf Ihre elektronischen Rechnungen zugreifen und Bestellnummern verwalten.
Auf E‑Rechnung zugreifen
Sie können die PDF- und XML-Dateien der elektronischen Rechnung im Google-Zahlungscenter herunterladen, das mit Ihrem Cloud-Rechnungskonto verknüpft ist.
Informationen zum Herunterladen von Rechnungen
Auftragsnummer auf Ihrer kommerziellen Rechnung und E‑Rechnung aktualisieren
Auftragsnummern gelten für Kunden, die per Rechnung abgerechnet werden. Informationen zum Aktualisieren der Auftragsnummer auf Ihren Rechnungen finden Sie unter Auftragsnummer aktualisieren.
Auftragsnummern werden in Selfservice-Konten nicht unterstützt.
Elfenbeinküste
Japan
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Japan unterliegt einer Verbrauchssteuer (JCT) in Höhe von 10 %.
Korea
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Korea unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 10 %.
Google kann keine Hilfestellungen zur Umsatzsteuer geben. Wenn Sie Fragen zur Umsatzsteueranmeldung oder -erstattung haben, wenden Sie sich an Ihren Steuerberater oder an das zuständige Finanzamt.
Kirgisistan
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Kirgisistan unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 12 %.
Laos
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Laos unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 7 %.
Las Vegas und Santa Cruz de Tenerife
DieGoogle Cloud -Nutzung durch Self-Service-Kunden in Las Palmas und Santa Cruz de Tenerife unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 7 %.
Liechtenstein
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Liechtenstein unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 2,6 %.
Luxemburg
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Luxemburg unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 17 %.
Malaysia
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Malaysia unterliegt einer Umsatz- und Dienstleistungssteuer (Sales and Service Tax, SST) in Höhe von 6 %.
Melilla
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Self-Service-Kunden in Melilla unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 0,5 %.
Mexiko
Bei lokalen Verträgen unterliegen Google Cloud -Produkte der IVA in Höhe von 16 %.
Um die lokalen Gesetze in Mexiko einzuhalten, müssen Sie Google Ihre RFC-Nummer (Registro Federal de Contribuyentes) mitteilen. Das ist Ihre mexikanische Steuernummer.
Republik Moldau
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Moldawien unterliegt einer Umsatzsteuer in Höhe von 20 %.
Nepal
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Nepal unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 13 %.
Neuseeland
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Neuseeland unterliegt einer GST in Höhe von 15 %.
Nigeria
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Nigeria unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 7,5 %.
Philippinen
Gemäß den philippinischen Gesetzen berechnet Google ab dem 1. Juni 2025 12% Mehrwertsteuer für digitale Dienste, die Kunden bereitgestellt werden.
Wenn Sie eine natürliche Person sind, die keine gewerbliche Tätigkeit ausübt (Kontotyp „Privatperson“), wird Ihnen eine Umsatzsteuer von 12% auf digitale Dienste berechnet. Es besteht von deiner Seite kein Handlungsbedarf.
Wenn Sie eine natürliche Person sind, die ein Unternehmen führt (Kontotyp „Privatperson“) oder ein Kunde mit dem Kontotyp „Organisation“, wird Ihnen die Umsatzsteuer in Höhe von 12% auf digitale Dienste berechnet, sofern Sie uns keine gültige philippinische Steueridentifikationsnummer (TIN) mitteilen. Diese wird aus steuerrechtlichen Gründen auf Ihrer Rechnung ausgewiesen. Wenn wir Ihre philippinische TIN zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung haben, wird keine Steuer berechnet.
Wenn Sie uns Ihre TIN mitteilen möchten, folgen Sie der Anleitung für Ihren Kontotyp, um Ihre Zahlungseinstellungen zu aktualisieren.
Konto mit monatlicher Rechnungsstellung
Wenn Sie per Rechnung bezahlt werden, füllen Sie dieses Formular aus, um sich an unser Supportteam zu wenden und Ihre philippinische Steuernummer (Tax Identification Number, TIN) anzugeben, damit unsere Spezialisten Ihr Google-Zahlungsprofil entsprechend aktualisieren können.
Selfservice-Konto
Wenn Sie ein Self-Service-Konto haben, rufen Sie das Google-Zahlungsprofil in Ihrem Rechnungskonto auf und fügen Sie Ihre philippinische Steuernummer (TIN) hinzu.
So fügen Sie Ihrem Google Cloud -Konto Ihre Steueridentifikationsnummer hinzu:
- Rufen Sie in Ihrer Google Cloud Billing Console die Seite Zahlungseinstellungen auf.
- Wählen Sie an der Eingabeaufforderung das Cloud-Rechnungskonto aus, für das Sie Ihre Steuerinformationen aktualisieren möchten.
- Klicken Sie im Bereich Steuerinformationen auf das Stiftsymbol, um die Informationen zu bearbeiten, und geben Sie Ihre Steuernummer im Feld TIN ein.
- Klicken Sie auf Speichern.
Polen
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Polen unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 23 %.
Für Google Cloud Marketplace-Transaktionen zwischen Anbietern mit Sitz in Polen und Kunden mit Sitz in Polen unterliegen Gebühren für den Kauf oder die Nutzung von Cloud Marketplace-Produkten einer Mehrwertsteuer in Höhe von 23 %, sofern für den Kunden keine bestimmte Ausnahme gilt.
Bei Google Cloud Marketplace-Transaktionen zwischen Kunden in Polen und Anbietern außerhalb Polens gelten für die Umsatzsteuer die Regeln für Länder der Europäischen Union (EU) außer Irland.
Puerto Rico
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Puerto Rico unterliegt einer Umsatzsteuer in Höhe von 11,5 %.
Russland
Alle Google Cloud -Konten in Russland unterliegen der Umsatzsteuer zum russischen Steuersatz. Dieser Steuersatz wird von der russischen Regierung festgelegt und unterliegt möglichen Änderungen.
Google kann keine Hilfestellungen zur Umsatzsteuer geben. Wenn Sie Fragen zur Umsatzsteueranmeldung oder -erstattung haben, wenden Sie sich an Ihren Steuerberater oder an das Finanzamt.
Saudi-Arabien
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Saudi-Arabien unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 15 %.
Senegal
Ab dem 1. Juni 2025 unterliegt die Nutzung von Google Cloud durch Kunden in Senegal einer Mehrwertsteuer in Höhe von 18 %. Wenn Sie ein Organisationskunde sind, teilen Sie uns bitte Ihre NINEA-Steueridentifikationsnummer (Numéro d'Identification Nationale des Entreprises et Associations) mit. Wir aktualisieren dann Ihr Google-Zahlungsprofil mit Ihrer NINEA. Nachdem Ihre Steuernummer Ihrem Zahlungsprofil hinzugefügt wurde, wird Ihre NINEA auf Ihren Rechnungen angezeigt. So können Sie leichter Steuerabzüge geltend machen.
Wenn Sie uns Ihre NINEA mitteilen möchten, folgen Sie der Anleitung für Ihren Kontotyp, um Ihre Zahlungseinstellungen zu aktualisieren.
Konto mit monatlicher Rechnungsstellung
Wenn Sie per Rechnung bezahlen, wenden Sie sich über dieses Formular an unser Supportteam und geben Sie Ihre NINEA an, damit unsere Spezialisten Ihr Zahlungsprofil entsprechend aktualisieren können.
Selfservice-Konto
Wenn Sie ein Selfservice-Konto haben, rufen Sie das Google-Zahlungsprofil Ihres Rechnungskontos auf und fügen Sie Ihre NINEA hinzu.
So fügen Sie Ihrem Google Cloud Konto Ihre NINEA hinzu:
- Rufen Sie in Ihrer Google Cloud Billing Console die Seite Zahlungseinstellungen auf.
- Wählen Sie an der Eingabeaufforderung das Cloud-Rechnungskonto aus, für das Sie Ihre Steuerinformationen aktualisieren möchten.
- Klicken Sie im Bereich Steuerinformationen auf das Stiftsymbol, um die Informationen zu bearbeiten, und geben Sie Ihre NINEA im Feld NINEA ein.
- Klicken Sie auf Speichern.
Google kann keine Hilfestellungen zur Umsatzsteuer geben. Wenn Sie Fragen zur Umsatzsteueranmeldung oder -erstattung haben, wenden Sie sich an Ihren Steuerberater.
Serbien
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Serbien unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 20 %.
Singapur
DieGoogle Cloud -Nutzung durch Kunden in Singapur unterliegt einer GST in Höhe von 9 %.
Slowakei
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in der Slowakei unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 23 %.
Südafrika
Alle Google Cloud -Konten in Südafrika unterliegen der Umsatzsteuer zum südafrikanischen Steuersatz. Dieser Steuersatz wird von der südafrikanischen Regierung festgelegt und unterliegt möglichen Änderungen.
Google kann keine Hilfestellungen zur Umsatzsteuer geben. Wenn Sie Fragen zur Umsatzsteueranmeldung oder -erstattung haben, wenden Sie sich an Ihren Steuerberater oder an das Finanzamt.
Südkorea
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Südkorea unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 10 %.
Schweiz
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in der Schweiz unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 8,1 %.
Taiwan
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Taiwan, die keine taiwanesische USt-IdNr. angeben, wird als B2C-Transaktion behandelt und unterliegt einer Umsatzsteuer in Höhe von 7 %.
Tadschikistan
Wenn Sie ein Google Cloud Kunde mit dem Steuerstatus Privat oder Einzelunternehmer sind, unterliegt Ihre Nutzung einer Mehrwertsteuer in Höhe von 14 %.
Tansania
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Tansania unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 18 %.
Thailand
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Thailand unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 7 %.
Türkei
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in der Türkei unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 20 %.
Uganda
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Uganda unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 18 %.
Aufgrund der Anforderungen an die elektronische Berichterstattung in Uganda ist Google verpflichtet, die Steueridentifikationsnummer (Tax Identification Number, TIN) von Kunden zu validieren und sicherzustellen, dass die TINs für die Umsatzsteuer registriert sind.
Ab dem 1. Februar 2025 berechnet Google eine Umsatzsteuer in Höhe von 18 %, wenn die bei Google hinterlegte TIN ungültig ist oder es sich um eine TIN handelt, die nicht umsatzsteuerpflichtig ist. Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Uganda unterliegt den folgenden Steuern:
- Mit einer gültigen TIN, die umsatzsteuerpflichtig ist: 0% Umsatzsteuer in Uganda
- Ohne gültige TIN oder mit einer TIN, die nicht umsatzsteuerpflichtig ist: 18% ugandische Umsatzsteuer
Geben Sie eine gültige Steuernummer an, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden.
- Kunden mit Rechnungsstellung: Füllen Sie dieses Formular aus, um eine gültige TIN anzugeben, damit unsere Spezialisten Ihr Zahlungsprofil entsprechend aktualisieren können.
- Self-Service-Kunden: Bearbeiten Sie die Einstellungen für Steuerinformationen in Ihrem Google-Zahlungsprofil, um eine gültige Steueridentifikationsnummer anzugeben.
Ukraine
Wenn Sie ein Google Cloud Kunde mit dem Steuerstatus Privat oder Einzelunternehmer sind, unterliegt Ihre Nutzung einer Mehrwertsteuer in Höhe von 20 %.
Vereinigtes Königreich
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden im Vereinigten Königreich unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 20 %.
USA
Wenn Sie ein Google Cloud -Kunde in den USA sind und Geschäftseinnahmen aus Ihren Google Cloud -Diensten geltend machen, müssen Sie die Steuernummer (TIN) von Google bei Ihrer Steuererklärung angeben. Das sind die erforderlichen Informationen:
Ab 1. September 2023
Google Payment Corp.
1600 Amphitheatre Pkwy
Mountain View, CA 94043, USA
Steuerzahler-Identifikationsnummer (TIN) 20-2597227
Vor dem 1. September 2023
Google LLC
1600 Amphitheatre Pkwy
Mountain View, CA 94043, USA
Steueridentifikationsnummer (TIN) 77-0493581
Möglicherweise fallen bundesstaatliche und örtliche Umsatzsteuern an. Das für Ihre Rechnungsadresse geltende Steuerrecht bestimmt, ob Ihr Konto steuerpflichtig ist.
Usbekistan
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Usbekistan unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 12 %.
Sambia
Nicht in Sambia ansässige Anbieter von E-Services, die elektronische Dienste für Privatpersonen und Unternehmen in Sambia erbringen, unterliegen einer Umsatzsteuer von 16 %.
Simbabwe
Die Nutzung vonGoogle Cloud durch Kunden in Simbabwe unterliegt einer Mehrwertsteuer in Höhe von 15 %.