Go 1.11 hat das Ende des Supports erreicht und wird am 31. Januar 2026
eingestellt. Nach der Einstellung können Sie keine Go 1.11-Anwendungen mehr bereitstellen, auch wenn Ihre Organisation zuvor eine Organisationsrichtlinie verwendet hat, um die Bereitstellung von Legacy-Laufzeiten wieder zu aktivieren. Ihre vorhandenen Go 1.11-Anwendungen werden auch nach dem
Einstellungsdatum weiterhin ausgeführt und erhalten Traffic. Wir empfehlen die
Migration zur neuesten unterstützten Version von Go.
Bouncebenachrichtigung erhalten
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Um E-Mail-Bouncebenachrichtigungen zu erhalten, müssen Sie Ihre Anwendung so konfigurieren, dass E-Mail-Benachrichtigungen aktiviert sind, und einen Handler erstellen, der diese Benachrichtigungen verarbeitet.
Anwendung zum Erhalten von Bouncebenachrichtigungen konfigurieren
Die Konfiguration besteht aus zwei Teilen. Als Erstes müssen Sie die Benachrichtigungen aktivieren. Als Zweites müssen Sie die Zuordnung zwischen /_ah/bounce
und Ihrem Bounce-Handler einrichten, damit App Engine weiß, wo die Benachrichtigungsdaten GEPOSTET werden sollen. So konfigurieren Sie Ihre Anwendung für den Erhalt von E-Mail-Bouncebenachrichtigungen:
- Fügen Sie der Datei
app.yaml
Folgendes hinzu, um Benachrichtigungen zu aktivieren:inbound_services:
- mail_bounce
- Deklarieren Sie außerdem in
app.yaml
eine Zuordnung zwischen /_ah/bounce
und dem Bouncebenachrichtigungs-Handler im Code. Beispiel:- url: /_ah/bounce
script: _go_app
login: admin
Rücksendebenachrichtigungen verarbeiten
In Ihrer Anwendung müssen Sie Bounce-Handler-Code bereitstellen, um die Benachrichtigungen zu erhalten und zu verarbeiten.
Die Bouncebenachrichtigung wird als POST-Anfrage an /_ah/bounce
an Ihre Anwendung gesendet. Informationen über das Bounce werden im Haupttext des Requests formularcodiert.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-10-19 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-10-19 (UTC)."],[],[]]