Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie eine Datenbank in AlloyDB for PostgreSQL erstellen und verwalten.
Hinweise
Das von Ihnen verwendete Projekt Google Cloud muss für den Zugriff auf AlloyDB aktiviert sein.
Sie benötigen eine der folgenden IAM-Rollen im Google CloudProjekt, das Sie verwenden:
roles/alloydb.admin
: die vordefinierte IAM-Rolle „AlloyDB Admin“roles/owner
: die einfache IAM-Rolle „Inhaber“roles/editor
: die einfache IAM-Rolle „Bearbeiter“
Wenn Sie keine dieser Rollen haben, wenden Sie sich an Organisationsadministrator, um Zugriff anzufordern.
Datenbank erstellen
Bevor Sie eine Datenbank erstellen können, müssen Sie einen Cluster und seine primäre Instanz erstellen.
So erstellen Sie eine Datenbank:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Cluster auf.
Klicken Sie in der Spalte Ressourcenname auf den Namen Ihres Clusters.
Klicken Sie im Navigationsbereich auf Datenbanken.
Klicken Sie auf Datenbank erstellen. Ein Dialogfeld wird geöffnet, in dem eine Abfrage vorgeschlagen wird, die in AlloyDB Studio verwendet werden kann.
Kopieren Sie die Abfrage und klicken Sie auf In Studio öffnen. Die AlloyDB Studio-Seite wird mit einem zusätzlichen Dialogfeld Bei Ihrer Datenbank anmelden geöffnet.
Treffen Sie im Fenster In Ihrer Datenbank anmelden die folgenden Auswahlen:
- Wählen Sie die Datenbank
postgres
aus. - Wählen Sie eine Datenbankauthentifizierungsmethode aus und geben Sie einen Nutzernamen und ein Passwort ein.
- Wählen Sie die Datenbank
Klicken Sie auf Authentifizieren. Im Bereich Explorer wird eine Liste der Objekte in der Datenbank
postgres
angezeigt.Wählen Sie den Tab Unbenannte Abfrage aus und fügen Sie die folgende kopierte Abfrage ein:
CREATE DATABASE DATABASE_NAME;
Ersetzen Sie DATABASE_NAME durch den Namen der Datenbank.
Klicken Sie auf Ausführen.
Wenn im Bereich Ergebnisse die Meldung Anweisung wurde ausgeführt angezeigt wird, haben Sie die Datenbank erstellt.
Datenbank auflisten
So listen Sie alle Datenbanken in einem Cluster auf:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Cluster auf.
Klicken Sie in der Spalte Ressourcenname auf den Clusternamen, um die Übersichtsseite eines Clusters zu öffnen.
Klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf Datenbanken. Auf der Seite Datenbanken werden die Datenbanknamen mit ihrem Sortiertyp und Zeichensatz aufgeführt.
Datenbank löschen
So löschen Sie eine Datenbank in einem Cluster:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Cluster auf.
Klicken Sie in der Spalte Ressourcenname auf den Clusternamen, um die Übersichtsseite eines Clusters zu öffnen.
Klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf Datenbanken. Auf der Seite Datenbanken werden die Datenbanknamen mit ihrem Sortiertyp und Zeichensatz aufgeführt.
Wählen Sie eine zu löschende Datenbank aus, klicken Sie in dieser Zeile auf das Dreipunkt-Menü
und wählen Sie Löschen aus. Das Dialogfeld Datenbank löschen wird geöffnet.Klicken Sie auf In Studio öffnen.
Klicken Sie auf dem geöffneten Tab Unbenannte Abfrage auf Ausführen.
Wenn im Bereich Ergebnisse die Meldung Anweisung wurde ausgeführt angezeigt wird, haben Sie die Datenbank gelöscht.