Mit SQL-Operatoren können Sie leistungsstarke KI-Modelle, die über die Modellendpunktverwaltung registriert wurden, direkt in Ihrer Datenbank ausführen. Die AlloyDB AI-Abfrage-Engine (Vorabversion) lässt sich in Vertex AI einbinden, um intelligente Filterung, semantisches Ranking und Textgenerierung in Echtzeit für Ihre Betriebsdaten zu ermöglichen.
-
KI-basierte SQL-Filterung und ‑Ranking
Einfache SQL-Funktionen für leistungsstarke KI-Aufgaben verwenden Die
google_ml_integration
-Erweiterung bietet Operatoren wieai.if()
(Vorschau) für intelligentes Filtern undai.rank()
(Vorschau) für semantisches Neuklassifizieren. -
Textgenerierung in der Datenbank
Transformationen für Zeilen in Ihrer Datenbank ausführen. Mit dem Operator
ai.generate()
(Vorschau) können Sie ein Fundamentmodell bitten, eine Produktrezension zusammenzufassen oder Daten direkt in Ihrer Anfrage zu transformieren. -
Direkte Modellintegration
Operatoren rufen registrierte Modellendpunkte auf, die mit der Modellendpunktverwaltung eingerichtet wurden. Registrieren Sie Vertex AI-Modelle wie Gemini oder Drittanbietermodelle.
Funktionsweise der AlloyDB AI-Abfrage-Engine
Wenn Sie einen KI-Operator wie ai.if()
, ai.rank()
oder ai.generate()
in Ihre SQL-Abfrage einbetten, wird er von der AlloyDB AI-Abfrage-Engine (Vorschau) erkannt. Diese Engine, die über die google_ml_integration
-Erweiterung verfügbar ist, orchestriert den gesamten Prozess. Die relevanten Zeilendaten werden sicher verpackt und ein vorab registriertes ML-Modell von Anbietern wie Gemini, OpenAI oder Anthropic wird aufgerufen. Das ML-Modell wertet die Daten aus und gibt eine Vorhersage zurück, z. B. true/false
für einen Filter oder einen Wert für das Ranking. Die AlloyDB AI-Abfrage-Engine integriert diese Vorhersage nahtlos in die Ausführung Ihrer Abfrage und gibt ein Standard-SQL-Ergebnisset zurück. Sie erhalten KI-basierte Statistiken, ohne Ihre Daten verschieben zu müssen.

Weitere Informationen und loslegen
Entdecken Sie Entwicklerressourcen, mit denen Sie Ihre eigenen Anwendungen für Abfragen in natürlicher Sprache mit AlloyDB AI erstellen können.
-
Vektorsuche und KI-Operatoren in AlloyDB AI
Kleine IT-Teams können generative KI mit Google Cloud Datenbanken nutzen.
-
Codelab
AlloyDB AI mit KI-Operatoren bereitstellen und für Aufgaben wie semantische Suche, Joins und Ergebnisranking verwenden.
-
Verwaltung von Modellendpunkten
Mit der Verwaltung von Modellendpunkten lassen sich umfangreichere generative KI-Anwendungen entwickeln.